Ebenwieselstein (OÖ)

Der Ebenwieselstein (809m) hat eine Besonderheit. Nämlich gleich zwei Gipfelkreuze. Eines davon wurde erst vor kurzem anlässlich des 90. Geburtstages von J. und M. Mandlbauer renoviert. Das zweite steht am nächsten Zipfel und wird wegen des Edelweiß auch Edelweißkreuz genannt.

Vom Parkplatz beim Jagdhaus Tragl, das gar nicht so leicht zu finden ist, gehe ich am Waldrand entlang einer Wiese gleich bergauf. Im Wald wird der Weg zu einem Steig. Ich vermute, dass das nun der Beginn des Pastorensteiges ist. Nach der Querung eines Wasserschutzgebietes wird es steiler. Nach etwa einer halben Stunde erreiche ich den Bergrücken. Jetzt geht der Weg teils auf, teils neben diesem leicht bergauf bis zu einer kleinen Waldlichtung mit Hütte. Geradeaus führt der Weg weiter, beinahe bis zum Klauser Stausee. Ich wende mich jedoch nach rechts und nun, kurz vor dem Gipfel, wird es noch einmal etwas steiler. Nach ein paar Minuten bin ich beim ersten Gipfelkreuz. Wäre es nicht so verregnet, hätte ich einen schönen Ausblick. Ich trage mich ins Gipfelbuch ein und gehe noch ein Stückchen weiter. Es sind nur wenige Meter bis zu einem zweiten Gipfelkreuz, vulgo Edelweißkreuz. Das Edelweiß ist schon etwas verrostet. Ich mache ein Foto und begebe mich ohne Pause auf demselben Weg zurück.

Fazit: auch bei schlechtem Wetter machbar, bei schönem eine wirklich lohnende Halbtagestour.

Kartenansicht

Gesamtstrecke: 2.92 km
Gesamtanstieg: 314 m
Gesamtabstieg: -313 m
Gesamtzeit: 01:24:29
Download file: _Ebenwieselstein.gpx

Schwierigkeit: Gemütlich         Mittel          Anstrengend


Einkehrmöglichkeiten: keine

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.

Schreibe einen Kommentar