Es regnet in Strömen und ich beschließe einfach drauf los zu gehen. Bei der Alten Grieser Pfarrkirche
sind mehrere Wanderwege ausgeschildert. Ich entscheide mich für den Glaninger Weg – Via Cologne. Der Weg ist sehr steil, mit Natursteinen gepflastert und wegen des Regens rutschig. Er führt mich nahezu in der Direttissima rasch nach oben. Der Ausblick auf Bozen ist mir wetterbedingt verwehrt.
Rechts meines Weges begleitet mich die Guntschnapromenade , die sich in unzähligen Serpentinen den Berg hochwindet. Es ist sehr rutschig und ich fürchte mich schon vor dem Rückweg, denn Stöcke habe ich natürlich keine mit. Von der vielfältigen Flora bin ich sehr überrascht. Sogar Kakteen wuchern hier überall. Der Regen wird stärker und ich gehe schneller. Der Weg führt mich durch einen Weingarten, vorbei am Rainerhof und mehrmals auf ein Straßenstück. Immer wieder überlege ich, ob ich umkehren soll. Da ich aber ohnehin schon recht durchnässt bin, gehe ich weiter. Irgendwann wird sich doch ein „Ziel“ ergeben. Als ich auf der Wanderkarte einen kleinen See entdecke, beschließe ich noch bis zu diesem weiterzugehen. Dieser liegt zwische Oberglaning und Unterglaning am Martinsweg – Sentiero di San Martino. Nach einer kleinen Essenspause mache ich mich auf den Rückweg. Dabei suche ich nach einem Ersatzwanderstock, der mir im rutschigen Teil Sicherheit geben soll. Beim ersten Kreuzungspunkt mit der Guntschnaprommenade wechsle ich auf diese. Die Vielfalt der großteils mediterrane Bepflanzung der Promenade ist erstaunlich und absolut sehenswert.
Kartenansicht
Gesamtanstieg: 923 m
Gesamtabstieg: -930 m
Gesamtzeit: 04:11:25
Einkehrmöglichkeit:
keine.