Traminerweg, Klöch (Stmk.)

In  der Südoststeirermark, haarscharf an der slowenischen Grenze, befindet sich eine interessante Gegend mit beinahe mediteranem Klima. Zahlreiche Hügel und erloschene Vulkankegel ergeben eine einzigartige Kulturlandschaft aus Weinbergen, Obstgärten und ausgedehnten Mischwäldern mit vielen Wander- und Radwegen.
Einen davon haben wir in Klöch erkundet, den  Traminerweg. 
Also auf ins Vulkanland, ab in die Wanderschuhe und los geht´s auf dem westlichen Abschnitt „Rund um den Seidl“.

 

Wir starten bei der Ortsvinothek und gehen erstmal in die Kirche.
Gleich dahinter führt eine Stiege steil hinauf in den Wald und wir entscheiden uns für die Runde im Uhrzeigersinn.
Wir folgen den Wegweisern mit der Rose und gehen am Waldrand und dann  auf schattigen Waldwegen in den Muschka-Graben. Bei einem alten Bauernhof stehen im Wald einige alte Autos unter anderem mit einem zu einer SB-Labestation umfunktioniertem Feuerwehrauto – na dann Prost. Der Weg führt uns dann weiter, leider oft über asphaltierte Güterwege, durch die Weinberge auf der Südseite vom Klöchberg hügelauf, hügelab, usw.
Bei der kleinen Galsterbachbrücke gönnen wir uns eine Verkostung von reifen Uhudler-Trauben und nehmen dann den Anstieg zum Aussichtspunkt am Hürtherberg in Angriff. Auf der hölzernen Terasse verschnaufen wir ein wenig, genießen das Panorama von der ungarischen Tiefebene über Radkersburg, Spielfeld bis zur Koralpe.  Dann starten wir den steilen Aufstieg über die Halige Stiege (eine Treppe aus Basaltblöcken) auf den Zaraberg. Nun geht es wieder  flach in den Zarawald hinein zum esoterisch angehauchten, aber zum Relaxen einladenden Herzplatz. Am weiteren Weg zum Ried Seindl kommen wir noch an einem „Meditationsplatz“ vorbei um das Rastbankerl unter einem Baum beim Wetterschirm zu erreichen. Das war ursprünglich eine Art Blitzableiter zur Hagelabwehr mit Metalldach, Kupfernägeln und Ableitkabeln in eine betonierte Zisterne. Bei einem Blitzeinschlag hat es aber angeblich die Zisterne zerrissen – jetzt steht nur mehr der Mast.
Vorbei an einem Klapotetz zur Vogelabwehr geht es nun zum Bewußtseins-Platz und dann in den Wald hinein und hinunter zurück nach Klöch.

„Ausgesprochen nett“ !

Gesamtstrecke: 8.81 km
Gesamtanstieg: 342 m
Gesamtabstieg: -328 m
Gesamtzeit: 03:00:34
Download file: 2025-08-25 Klöch Traminerweg.gpx

Gemütlich        Mittel        Anstrengend

Einkehrmöglichkeit:
etliche Buschenschänken (je nach Öffnungszeit)
zahlreiche „SB-Labebankerl“

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.

Schreibe einen Kommentar