In Richtung Osten sieht man einen steilen Hügel der oben keine Vegetation zu haben scheint. Oben liegt eine karge, beinahe vegetationslose Ebene welche im Reiseführer Plato Mjeseca/Mondplateu genannt wird.
Von Breitenstein geht es durch die kalte Rinne vorbei an ein paar Höhlen zum ersten Höhepunkt, der Falkensteinhöhle. Dann weiter entlang einer beliebten Kletterwand zur Luckerten Wand.
Nach einer kurzen Rast und Fotopause geht es an der Nordseite zurück über Orthof zur Speckbacher Hütte, wo wir einkehren, bevor wir die Heimreise antreten.
Šibuljina liegt einige km vor Starigrad mit der bekannten Paklenica-Schlucht.
Hier beginnt ein Zubringer zum Weitwanderweg über den gesamten Velebit. Das ist ein fast 150km langes, bis zu 1757m (Vaganski vrh) hohes Küstengebirge von Rijeka bis Höhe Zadar.
Wer war nicht auf einem Schulausflug zur Blockheide dabei?
40 Jahre später machen wir uns auf den Weg um diese eigenartigen Steinformationen im hintersten Waldviertel erneut zu besuchen.
Also auf zu den Granitgebilden namens Wackelsteine .
Was ist wohl die Feenhaube oder auch Fehhaube?
Nicht weit von Eggenburg gibt es das Naturschutzgebiet Fehhaube-Kogelsteine mit einer speziellen Vegetation und eindrucksvollen Verwitterungsprodukten aus Granit. Ein besonders ausgeprägtes Granitgebilde nennt sich Fehhaube .
Das Cap Sizun mit dem Pointe Du Raz ist am südlichen Zipfel der Bretagne. Einer der westlichsten Punkte Frankreichs, nördlich davon ist der letzte Zipf von Cornwall.
Dem Cap ist noch eine Insel (Ile de Sein) vorgelagert. Dazwischen gibt es eine gefährliche Meerenge mit jeder Menge Felsen, Untiefen und Strömungen. Auf einem Felsen vor dem Cap steht ein nicht mehr bewohnter, mächtiger Leuchtturm (Phare de la Vieille).
Der im Naturpark von Aremorica (Asterix) gelegene Wald von Huelgoat (was auf bretonisch so viel bedeutet wie Hochwald) war schon immer Gegenstand zahlreicher Volksmärchen. Seltsam geformte Felsen, Menhire, Orte mit mysteriösen Namen, die auf König Arthus, auf den Teufel oder die Heilige Jungfrau anspielen… Zu den unbedingt zu besichtigenden Sehenswürdigkeiten zählen das Felschaos der Mühle (Chaos du Moulin), der Silberfluss (Rivière d’Argent), die Teufelsgrotte (Grotte du Diable), der Abgrund (Gouffre) und das Artus-Lager (Camp d’Artus). „Huelgoat (Bretagne)“ weiterlesen