Die Gemeinde Steinberg-Dörfl
liegt nichteinmal 10km Luftlinie von uns entfernt. Trotzdem kommen wir dort kaum einmal hin und wenn dann nur bei Transitfahrten nach Oberwart.
Die ursprünglich getrennten Orte liegen im Mittelburgenland und werden von der Rabnitz durchflossen. Diese macht südwestlich von Dörfl einen großen Bogen und hat sich tief in die Landschaft eingegraben.
Hier steht angeblich auf einer Anhöhe das Burgstallkreuz – mag sein wir haben es noch nie bemerkt. „Burgstallkreuz, Steinberg-Dörfl (Bgld.)“ weiterlesen
WeinSteinWeg, Neckenmarkt (Bgld.)
Der WeinSteinWeg
schlängelt sich durch die Weingärten von Neckenmarkt welche sich am Fuß des Ödenburger Gebirges befinden.
Der Ort liegt im Mittelburgenland und ist Teil vom sogenannten Blaufränkisch Land womit schon eine der dominierenden Rebsorten verraten sei. Was sonst noch in der Gegend wächst, müsst Ihr schon selbst herausfinden, es stehen genügend Steine mit Erklärungen herum.
Reifbachgraben, Mönichwald (Stmk.)
Ein neuer Tag braucht auch ein Ziel.
Ilse hat es am Vortag im Reifbachgraben so gut gefallen, dass sie noch einmal hin muss. Und zwar bis „ganz hinauf“.
Keine Ahnung wo das genau ist aber eine alternative Route über den Höhenweg in den Graben und dann immer weiter den Bach entlang ist schnell gezeichnet. Auf der Karte hört der „Weg“ aber bald auf – wir erforschen dann also unbekanntes Terrain.
Reifbachrunde, Mönichwald (Stmk.)
Eigentlich sollte es ja auch südlich von Mönichwald schöne Wandermöglichkeiten geben – es muss ja nicht immer der „Wexl“ sein. Bereits letztes Jahr haben wir den Höhenweg erwandert aber heuer soll es eine größere Runde werden.
Masenbergrunde, Vorau (Stmk.)
Die Sache mit dem Schneeschuhwandern scheitert immer öfter am mangelnden Schnee. Also brauchen wir eine Alternative und diese bietet sich mit dem zwischen Vorau und Pöllauberg gelegenen Masenberg
an. Die Werbung verspricht einen bewaldeten Bergrücken mit vielen Wegen, ein Schutzhaus, eine Glücks-Kapelle und ein Gipfelkreuz (besonders wichtig für unsere Stempel), also nix wie hin. „Masenbergrunde, Vorau (Stmk.)“ weiterlesen
Helenenschacht Runde, Ritzing (Bgld.)

Helenenschacht liegt im Ödenburger Gebirge welches das Nordburgenland vom Mittelburgenland trennt.
Der Ort ist eine alte Kohlebergwerks-Siedlung und befindet sich am nördlichen Gemeinderand von Ritzing hoch am Berg direkt an der österreichisch-ungarischen Grenze. Vor einigen Jahren noch durch den Eisernen Vorhang abgeschottet, ist es von Helenenschacht heutzutage nur ein Katzensprung ins ungarische Schwester-Bergwerk Brennbergbánya und hinunter nach Sopron / Ödenburg.
Adventmarkt auf der Ruine, Kirchschlag i.d.B.W.(NÖ)
Advent, Advent ein Lichtlein brennt …. und es ist nicht mehr lange bis Weihnachten.
Die Adventmärkte sprießen in Österreich wie die Schwammerl aus dem Boden.
Einer davon ist der Adventmarkt auf der Burgruine in Kirchschlag in der Buckligen Welt.
Vom Ort sind es ca. 500m zur Burg hinauf also haben wir vor dem Besuch noch eine kleine Rundwanderung dazu kombiniert.
„Adventmarkt auf der Ruine, Kirchschlag i.d.B.W.(NÖ)“ weiterlesen
Buschberg, Niederleis (NÖ)
Der zweite Teil der Herbsttrilogie führt uns zurück ins Weinviertel. Geplant ist eine leichte Wanderung von Au zum Gipfel und dann ein Mittagsessen auf der Buschberghütte
.
Das Wetter ist trocken und kalt also ganz gut zum Wandern über die Hügel geeignet.
Landseer Berge, Bajngrob (Bgld.)
Der Naturpark Landseer Berge
als Teil der Buckligen Welt liegt im NW des Mittleren Burgenlandes und bietet eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit Wander- und Radwegen, einer der größten Burgruinen Mitteleuropas (Landsee), dem Schloss Kobersdorf mit den bekannten Schlosspielen mit Wolfgang Böck, den Pauliberg (dem „jüngsten“ Vulkan Österreichs – keine Angst der ist trotzdem schon kalt) und verschiedenen anderen Attraktionen.
Fischauer Berge, Winzendorf (NÖ)
Herbsttrilogie Teil I
Das Jahr neigt sich dem Ende zu Morgen ist Weltspartag und Halloween, also ein guter Anlass um noch ein paar Wanderkilometer zu sammeln.
Die Fischauer Berge sind ein langgestreckter Bergrücken zwischen dem Steinfeld bei Wiener Neustadt und der Neuen Welt, dem breiten Talkessel vor der Hohen Wand. Auf diesen leicht erreichbaren Gipfeln gibt es einige durchaus attraktive Wanderwege. Wir haben uns eine große 8er Schleife über Engelsberg, Grössenberg und Schloßberg vorgenommen. „Fischauer Berge, Winzendorf (NÖ)“ weiterlesen