Schon die Anfahrt durch das Höllental war von der schönen Landschaft geprägt und bot die einzigen Bankerln der ganzen Tour.
Das Kieneck in den Gutensteiner Alpen
Geplant war eine Schneeschuhwanderung, aber mangels Schnee wurde es ein schöner Frühjahrsausflug. „Das Kieneck in den Gutensteiner Alpen“ weiterlesen
Stubwieswipfel (1786 m)
Wir starten vom Parkplatz der Wurzeralm Standseilbahn. Mit der Bahn geht es rasch auf 1371m Höhe. Obwohl wir hoch hinaus wollen, geht es von der Bergstation, vorbei am Linzerhaus erst einmal bergab. „Stubwieswipfel (1786 m)“ weiterlesen
In der Höll
Inspiriert wurden wir zu dieser Wanderung von Artikeln über die „geheimnisvollen“ Felszeichnungen im Felssturzgebiet zwischen Schwarzeck und Stubwieswipfel.
’s Bankerl im Grünen See / Tragöß (Stmk.)
Der Weg ist der Beginn des Aufstieges zur Meßnerin, einem 1835m hohen Gipfel im Hochschwab Massiv. „’s Bankerl im Grünen See / Tragöß (Stmk.)“ weiterlesen
Ma(u)mauwiese / Puchberg
Wir kannten die MauMauwiese nur von Geschichten der burgenländischen Mariazell Wallfahrer. „Ma(u)mauwiese / Puchberg“ weiterlesen
Steyrsbergerreith ab Baumschlagerberg
Unsere Wanderung zur Steyrsbergerreith beginnt beim Gasthof (neuerdings „Almresort“) Baumschlagerberg. Von hier ist es zur Reit nur ein Katzensprung und auch für gemütliche Geher ein schöner Ausflug.
Miesenbach – Wildwiese (Schneeschuh)
Am Sonntag stand noch Schneeschuhwandern am Programm. Es war für und das 1.Mal, keiner hatte irgendeine Erfahrung mit den komischen Dingern an den Füssen.
Klammweg v. Miesenbach nach Gschaid
Vom Florianihof starten wir bei bestem Wetter und voller Tatendrang zum nächstgrößeren Nachbarort (Birkfeld). „Klammweg v. Miesenbach nach Gschaid“ weiterlesen
Hochwechsel (1743 m)
Wir starten in Mönichkirchen und …..
schummeln ein wenig weil wir uns erst einmal Tickets für den Sessellift kaufen.
Darum beginnt der Track erst bei der Bergstation.
Voll motiviert starten wir am Studentenkreuz-Weg und dann weiter dem Weg 924 folgend bis zur Vorauer Schwaig und dann weiter bis zum Gipfel auf 1743 m Höhe.
Nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (Gipfelkreuz, Kapelle, Panorama) widmen wir uns dem Wetterkogler Haus.
Naheliegend, dass wir hier einen Einkehrschwung einlegen und uns mit den KFZ-Touristen, welche denn Gipfel über die Mautstraße erreicht haben, um einen Sitzplatz matchen.
Nach getaner Rast geht es ruck zuck erst zum Niederwechsel mit 1669 m und dann über die Steinerne Stiege zum Hallerhaus. Zum Glück hatten die zu und daher sind wir über die Schipiste zum Alpengasthof Enzian abgestiegen.
Hier wohlverdienter Eiskaffee.