Im Wechselgebiet gibt es keine Almen. Alles was irgendwie Wiese ist und Kühe füttert, nennt man hier Schwaig.
Unten im Tal soll es ja 35°C bekommen, also bietet sich ein Ausflug in höhere Gefilde an. Wir treffen uns um 10 bei der Steyersberger Schwaig.
Buschberg, Niederleis (NÖ)
Das Weinviertel ist bekannt als eine eher flache Gegend. Ebenen wie das Marchfeld oder sanfte Hügel und breite Muldentäler im Norden und Osten prägen das geistige Bild. Aber im Westen gibt es auch einige markante Hügel und Klippen, unter anderem die Leiser Berge
.
Große Zauberblickrunde, Semmering (Stmk.)
Frühlingserwachen überall also ist eine Wanderung angesagt. Am Semmering gibt es neuerdings einen „Tut gut!“-Wanderweg.
Nun die Sache mit dem Wetter war anders geplant. Statt Frühling ist der Winter zurück gekehrt und 5cm Neuschnee laden beinahe zu einer Schneeschuhwanderung ein … aber auch eine solche „Tut gut„.
Guglzipf, Berndorf (NÖ)
Am Rückweg von Bad Tatzmannsdorf bekommen wir nochmals Lust auf einen Spaziergang.
Schon länger träumt Ilse vom Guglzipf – ein sehr seltsamer Name.
Klingt interessant, also runter von der Autobahn und über Leobersdorf und Hirtenberg nach Berndorf im Triestingtal.
Am Ortsrand unweit vom Bahnhof beginnt der Waldlehrpfad Berndorf.
Pfaffstätten (NÖ) – tut gut (1)
Keltendorf, Schwarzenbach (NÖ, Bgld.)
Die dritte Wanderung in 2022 führt uns nach Schwarzenbach in der Buckligen Welt. Hier gab es auf dem Burgberg eine alte Keltensiedlung mit einer Nachbildung eines keltischen Dorfes
und einen Aussichtsturm. Weiter soll uns die Runde auch zum Sieggrabener Kogel führen wo die engste Stelle vom Burgenland ist.
Pinkenkogel (NÖ)
Der Winter steht vor der Tür und ich will in den Schnee. Also Winterwanderkleidung ausgepackt und rauf auf den Semmering. Der ist um diese Jahreszeit immer gut für Schnee. Die Parkplätze beim Hotel Panhans, das wieder einmal im Dornröschenschlaf liegt, sind geräumt und frei. „Pinkenkogel (NÖ)“ weiterlesen
Ruine Aggstein, Maria Langegg (NÖ)
An einem trüben Novembertag ist die Burgruine Aggstein
unser Ausflugsziel.
Sie dient als Veranstaltungsort für Mittelalterfeste und auch als Basis für den Aggsteiner Burgadvent welcher vor der Adventzeit an drei Wochenenden stattfindet. Der Adventmarkt bietet Kunsthandwerk, Kitsch, Gaukler, Streichelzoo und allerlei kulinarische Spezialitäten an und wurde unter anderem deshalb auch so beliebt, weil die Atmosphäre durch die Burgruine und der Ausblick auf die Donau besonders schön wirken. Wir wählen eine Tour welche vom Wallfahrtsort Maria Langegg startet und uns über einen Waldweg zu r Ruine Aggstein führen soll.
Braunsberg-Runde, Hainburg (NÖ)
Beim letzten Mal haben wir den Braunsberg ausgelassen. Am Vorabend sind wir ja noch wie die meisten anderen mit dem Auto hinauf gefahren und haben uns den Sonnenuntergang über Wien angeschaut – sehr sehenswert.
Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt, leider auch viel Wind. Aber egal da muss man über die Felsen auf jeden Fall zu Fuß hinauf.
Hexenberg, Hundsheim (NÖ)

Beim letzten Mal haben wir den Hexenberg ausgelassen. Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Das schreit nach einem Saisonabschluss für´s Wohnmobil.
Also schnell einen Kurzurlaub in der Nähe geplant und ab nach Hainburg .
Einmal die Hundsheimer Berge mit den Freunden von 1981 und dann vielleicht noch zum Abrunden einen Spaziergang auf den Braunsberg. „Hexenberg, Hundsheim (NÖ)“ weiterlesen