Und noch immer verschärfter Corona LockDown vulgo „Osterruhe“ – aber Kurz vor dem Ende.
Schon länger geplant doch wegen Schlechtwetter verschoben: Die Kampalpe
Wir erhoffen eine schöne Wanderung über Waldwege und leichte Steige mit Blick auf das Stuhleck, die Pretul mit den vielen Windrädern, Tiefblicke ins Mürztal und Weitblicke in Richtung Schneeberg und Rax.
Wettervorhersage: kühl mit Schauern; Sturm im Osten (in Wien „fliegen schon seit der Nacht die Fetzen“ und alles andere auch).
Projekt Fölzstein / Aflenz vielleicht am 15.8.2021
Beide Varianten sind anstrengend mit ca. 1200 Hm und mind. 6-7 Std. Gehzeit + Pausen
„Projekt Fölzstein / Aflenz vielleicht am 15.8.2021“ weiterlesen
Heilkräuterweg in Aflenz
Der Heilkräuterweg in Aflenz-Kurort beginnt im Kurpark und ist ein Rundweg mit 9 Stationen.
Meßnerin-Klammboden, Tragöß-Oberort
Beim weltberühmten „Grünen See“ tummeln sich auch in Covid19 Zeiten hunderte von Touristen. Wenn man dann aber den Wanderweg 837 in Richtung Hochschwab zur Sonnschienhütte marschiert ist man bald ziemlich allein.
„Meßnerin-Klammboden, Tragöß-Oberort“ weiterlesen
Grebenzen Schwammerlpflücken, St. Lambrecht (Stmk.)
Wenn man von Friesach in Kärnten ins steirische Murtal will, fährt man durch den Naturpark Zirbitzkogel / Grebenzen. Die Grebenzen ist ein 1892 m ü. A. hoher, verkarsteter Plateauberg bei St. Lambrecht.
„Grebenzen Schwammerlpflücken, St. Lambrecht (Stmk.)“ weiterlesen
Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)
Im steirischen Süden nahe der slowenischen Grenze gibt es auf einem Berger´l eine Wallfahrts-Kirche. Sv. Duh / Hl. Geist und die ist ungefähr 300 m von der österreichischen Grenze entfernt und unter anderem durch eine Klamm zu erwandern. „Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)“ weiterlesen
Hohe Veitsch (Stmk.)
Die Veitsch kannte ich aus dem Geographie-Unterricht als Abbaugebiet von Magnesit denn als attraktives Wandergebiet.
Wenigzell: Sommersguter Moor (Stmk.)
Zum Ausklang, wieder beginnend in Wenigzell, schlendern wir durch den Ort nördlich Richtung Pittermann und weiter hoch zum Kroisleitner Bauern.
„Wenigzell: Sommersguter Moor (Stmk.)“ weiterlesen
Wenigzell: Toter Mann/Wildwiese (Stmk.)
Beginnend in Wenigzell schlendern wir durch den Ort in den Haselbach-Graben bis zum Beginn des Wanderweg 5 zum „Toter Mann„. Nach einem heftigen Anstieg wechseln wir auf Weg Nr. 3 und wandern weiter stetig bergauf. „Wenigzell: Toter Mann/Wildwiese (Stmk.)“ weiterlesen
Wenigzell: nach Vorau (Stmk.)
Beginnend in Wenigzell schlendern wir durch den Ort bis zum Beginn des Barbara-Sicharter-Weges in Richtung Vorau. „Wenigzell: nach Vorau (Stmk.)“ weiterlesen