Zirbitzkogel, Judenburg (Stmk.)

Panorama-Blick von „Therme Fohnsdorf“ aus

Der Zirbitzkogel, ist mit einer Seehöhe von 2396 m der höchste Gipfel der Seetaler Alpen.  Wenn man von Kärnten oder aus dem Murtal kommt, erkennt man den langgezogenen Bergrücken mit den kahlen, im Winter schneebedeckten Gipfeln schon aus der Ferne.
So ein Bergerl sollte einmal erwandert werden und verlangt wahrscheinlich auch kein besonderes alpinistisches Können.
Wir fahren also von Judenburg auf einer Bergstraße etwa 15km über Oberweg und Ossach auf die Schmelz. Hier liegt auch derTruppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpen vom österreichischen Bundesheer.  Weiter hinauf geht es auf einer holprigen Straße bis zum Parkplatz der Naturrodelbahn auf etwa 1700Hm nahe der Winterleitenhütte.

„Zirbitzkogel, Judenburg (Stmk.)“ weiterlesen

Siedlerweg der Poljanci, Drassburg (Bgld.)

der Hotterstein zw. Drassburg-Baumgarten-Klingenbach

Auf dem Weg ins mittlere Burgenland  sehen wir von der S31 zwischen Eisenstadt und Mattersburg linkerhand immer einige Windräder auf einer kleinen Hügelkette. Die Kroaten dieser Gegend werden „Poljanci“ genannt und sind vor bald 500 Jahren dorthin gezogen.
Findige Touristiker haben einen Themenweg dazu erfunden den Siedlerweg der Poljanci
und wir haben uns entschlossen einen kleinen, aber hoffentlich feinen Teil dieses Weges zu erkunden.

 

„Siedlerweg der Poljanci, Drassburg (Bgld.)“ weiterlesen

Hundsheimer Berge, Hainburg (NÖ)

Endlich einmal gutes Wetter mit sommerlichen Temperaturen vorhergesagt. Das schreit nach der  Saisoneröffnung für´s Wohnmobil, die coronabedingt einzige offizielle Möglichkeit ein Wochenende außer Haus zu verbringen.
Also schnell einen Kurzurlaub in der Nähe geplant und ab nach Hainburg.
Dort gibt es mindestens zwei Möglichkeiten um ein wenig zu wandern.

Einmal die Hundsheimer Berge und dann noch zum Abrunden einen Spaziergang auf den Braunsberg.

„Hundsheimer Berge, Hainburg (NÖ)“ weiterlesen

Kampalpe, Spital/Semmering (Stmk.)

Und noch immer verschärfter Corona LockDown vulgo „Osterruhe“ – aber Kurz vor dem Ende.
Schon länger geplant doch wegen Schlechtwetter verschoben: Die Kampalpe
Wir erhoffen eine schöne Wanderung über Waldwege und leichte Steige mit Blick auf das Stuhleck, die Pretul mit den vielen Windrädern, Tiefblicke ins Mürztal und Weitblicke in Richtung Schneeberg und Rax.
Wettervorhersage: kühl mit Schauern; Sturm im Osten (in Wien „fliegen schon seit der Nacht die Fetzen“ und alles andere auch).

„Kampalpe, Spital/Semmering (Stmk.)“ weiterlesen

Beethovenweg, Gumpoldskirchen (NÖ)

Auf nach Gumpoldskirchen.
Zum Frühlingsbeginn ist doch ein schöner Spaziergang durch die aufblühende Natur angesagt?
Lange vereinbart war der Termin und zahlreich die Teilnehmer. Das Wetter hat sich aber mit dem Frühling nicht ganz abgesprochen. Minusgrade in der Nacht, Schneefall am Morgen, eisiger Wind zu Mittag und  ca. 3° beim Treffpunkt am Parkplatz beim Turmhotel um 14:30.

„Beethovenweg, Gumpoldskirchen (NÖ)“ weiterlesen

Oberrabnitz-Karl (Bgld.)

Einige Ausläufer der Buckligen Welt liegen auch im Burgenland.
Die Rabnitz entsteht in Blumau aus den Bächen Spratzbach sowie Thalbach und durchfließt das mittlere Burgenland bis sie bei Györ in die Donau mündet.
Sie ist auch der Namensgeber der Ortschaften Unterrabnitz und Oberrabnitz.

Für eine gemütliche Wanderung sind die bewaldeten Hügel ideal und es gibt immer wieder neue Wege zu erkunden. „Oberrabnitz-Karl (Bgld.)“ weiterlesen