Beim weltberühmten „Grünen See“ tummeln sich auch in Covid19 Zeiten hunderte von Touristen. Wenn man dann aber den Wanderweg 837 in Richtung Hochschwab zur Sonnschienhütte marschiert ist man bald ziemlich allein.
„Meßnerin-Klammboden, Tragöß-Oberort“ weiterlesen
Grebenzen Schwammerlpflücken, St. Lambrecht (Stmk.)
Wenn man von Friesach in Kärnten ins steirische Murtal will, fährt man durch den Naturpark Zirbitzkogel / Grebenzen. Die Grebenzen ist ein 1892 m ü. A. hoher, verkarsteter Plateauberg bei St. Lambrecht.
„Grebenzen Schwammerlpflücken, St. Lambrecht (Stmk.)“ weiterlesen
Hoher Bösring, Obertilliach

Das Lesachtal beginnt bei Sillian in Osttirol und endet bei Hermagor in Kärnten. Obertilliach gilt mit 1450 m Seehöhe als höchstgelegener Ort im Osttiroler Lesachtal. Hier wechseln sich liebliche Landschaftszüge und sanfte Almmatten mit schroffen Kalkfelsen und bewaldeten Bergrücken ab. Nach Süden hin bilden die Karnischen Alpen die Grenze zu Italien. Einer dieser Berge heißt „Hoher Bösring“. Der Name gefiel uns und so beschlossen wir in zu bewandern.
„Hoher Bösring, Obertilliach“ weiterlesen
Blaser, Trins (T)
Nicht weit vom Brenner liegt das Gschnitztal und wenn ich nicht zufällig einen ehemaligen Studenten von dort kennen würde, wären auch wir daran vorbeigefahren.
Hintersee / Felbertal, Mittersil (Sbg)
Schon Kelten und Römer nutzten den Felbertauern mit seiner wunderschönen Bergseenlandschaft als Übergang.
Von Mittersil aus führt die Straße heute durch den Felbertauern-Tunnel nach Matrei in Osttirol. Wenn man von Mittersil kommend nach ein paar Kilometern direkt nach der 3. Lawinengallerie rechts abbiegt erreicht man den Parkplatz zum Eingang der Schösswend-Klamm. „Hintersee / Felbertal, Mittersil (Sbg)“ weiterlesen
Seidlwinkltal, Rauris (Sbg)
Schön ist es schon – das Rauriser Tal. In Wörth biegt dann noch das Seidlwinkltal rechts ab. Wenn man dem Bach folgt kommt man bis zum Hochtor an der Glocknerstarße. „Seidlwinkltal, Rauris (Sbg)“ weiterlesen
Kraxenberg / Krumbach (NÖ)
Dreiländereck (A/H/SLO)
Am 3 Ländereck zwischen Ungarn, Slowenien und Österreich liegt der Ort Oberdrosen bei Eisenberg/Raab im äußersten Süden vom Burgenland.
Fuchs und Teufel (und Herbert Prohaska) sagen hier „Gute Nacht“. „Dreiländereck (A/H/SLO)“ weiterlesen
Pinkadurchbruch (Bgld.)
Die Pinka ist ein kleines Bacherl welches am Wechsel bei der Vorauer Schwaig entspringt, über Pinkafeld und Oberwart in Richtung Ungarn fließt und dort weiter im Süden in die Raab mündet. Beim kleinen Örtchen Burg wartet allerdings ein natürliches Hindernis auf den Fluss.
„Pinkadurchbruch (Bgld.)“ weiterlesen
Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)
Im steirischen Süden nahe der slowenischen Grenze gibt es auf einem Berger´l eine Wallfahrts-Kirche. Sv. Duh / Hl. Geist und die ist ungefähr 300 m von der österreichischen Grenze entfernt und unter anderem durch eine Klamm zu erwandern. „Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)“ weiterlesen