Am westlichen Zipfel der Bucht von Baška sind die Hänge noch steiler. Wenn man von unten hinauf schaut scheinen die Wände beinahe senkrecht ins Meer abzufallen. Aber auch hier gibt es mehrere Steige und sogar einen Kletterfelsen. Wir wollen den zum Ljubimer nehmen um dann weiter zur Kirchen-Ruine Sv. Nikola an der Südküste zu wandern – falls uns das Wetter keinen Strich durch die Rechnung macht.
Stara Baška; Baška (Insel Krk, Kroatien)
Der Ort Stara Baška liegt auf der Westseite der Insel.
Zwischen Baška und Stara Baška liegt ein 350m hoher Anstieg zum Vratudih-Pass, eine Hochebene mit verschiedenen Trockensteinmauern, einige Hügel und eine Schlucht.
(Krk Wanderkarte Baska-Stara Baska1)
Also die besten Voraussetzungen für eine nette Wanderung – oder?
Kanjon Vrženica; Baška (Insel Krk, Kroatien)
In Kroatien kann man viele tolle Wanderungen
machen.
Am östlichen Zipfel der Insel Krk gibt es einige schöne Badebuchten, zwei große Einbuchtungen (Mala Luka, Vela Luka) und einen Canyon mit einer angeblich abwechslungsreichen Schluchtwanderung. Diese haben wir noch von unserem letzten Besuch auf der „to do“-Liste und nun wollen wir diesen erkunden.
Den Vrženica Kanjon.
Große Zauberblickrunde, Semmering (Stmk.)
Frühlingserwachen überall also ist eine Wanderung angesagt. Am Semmering gibt es neuerdings einen „Tut gut!“-Wanderweg.
Nun die Sache mit dem Wetter war anders geplant. Statt Frühling ist der Winter zurück gekehrt und 5cm Neuschnee laden beinahe zu einer Schneeschuhwanderung ein … aber auch eine solche „Tut gut„.
Guglzipf, Berndorf (NÖ)
Am Rückweg von Bad Tatzmannsdorf bekommen wir nochmals Lust auf einen Spaziergang.
Schon länger träumt Ilse vom Guglzipf – ein sehr seltsamer Name.
Klingt interessant, also runter von der Autobahn und über Leobersdorf und Hirtenberg nach Berndorf im Triestingtal.
Am Ortsrand unweit vom Bahnhof beginnt der Waldlehrpfad Berndorf.
Panoramarunde, Bad Tatzmannsdorf (Bgld.)
Beim Relaxen in Bad Tatzmannsdorf bekommen wir Lust auf einen Spaziergang.
Eine interessante Tour scheint die ca. 12 km lange Panoramarunde zu sein.
Pfaffstätten (NÖ) – tut gut (1)
Höhenweg, Mönichwald (Stmk.)
Wie bereits zur Tradition geworden, wollen wir den letzten Tag mit einer kleinen Wanderung abschließen. Der Höhenweg mit der Nummer 15 und 15a bietet sich dafür an.
Käsemaus, Mönichwald (Stmk.)

Oberhalb von Mönichwald gibt es eigenartige Ortsbezeichnungen wie Seppl in der Grube, Seppl im Hof, Seppl am Weg, Hansl am Weg, Franzl unterm Egg, etc. Diese alten Hofnamen könnten eine schöne Wanderung enthalten und als Zielpunkt haben wir den Biokäsehof Krogger (vulgo Mönichbauer) gewählt.
„Käsemaus, Mönichwald (Stmk.)“ weiterlesen
Ochsenkopfrunde, Mönichwald (Stmk.)
Hoch über Mönichwald liegt oberhalb vom Ortsteil Breitenbrunn der 1384m hohe Ochsenkopf. Einer der zahlreichen Gipfel im Umkreis vom Hochwechsel.
In der Nacht hat es ein wenig geschneit, zu wenig für Schneeschuhe und es ist bitter kalt. Postkartenwetter
„Ochsenkopfrunde, Mönichwald (Stmk.)“ weiterlesen