Limski Kanal, Vrsar/Istrien (Kroatien)

An der Westküste Istriens gibt es einen weiten Einschnitt ins Landesinnere. Der circa 11 km lange Limski Kanal verläuft zwischen den Urlaubsdestinationen Rovinj und Vrsar. Aufgrund des hohen Sauerstoffgehalts und des geringen Salzgehaltes findet man entlang der Ufer viele Fisch- und Muschelzuchtbetriebe. Die grüne natürliche Karstlandschaft lädt zu Wander- oder Bootstouren ein. „Limski Kanal, Vrsar/Istrien (Kroatien)“ weiterlesen

Burgruine Landsee (Bgld.)

Die Burgruine Landsee liegt im mittleren Burgenland östlich des Ortes Landsee. Sie ist eine der größten Burgruinen Mitteleuropas und ist ein beliebtes Ausflugsziel inmitten des Naturparks Landseer Berge. Einmal im Jahr gibt es eine Sternwanderung aus den umliegenden Ortschaften. In der
Ruine erwartet uns ein Frühschoppen, Wirte aus dem Mittelburgenland verwöhnen im Burghof der Ruine alle TeilnehmerInnen mit Speisen und Getränken.

„Burgruine Landsee (Bgld.)“ weiterlesen

Judensteig, Kobersdorf (Bgld.)

Am Rande der Buckligen Welt im Mittleren Burgenland liegt die Gemeinde Kobersdorf  .
Diese ist vor allem bekannt für die Schlossspiele im romantischen Schlosshof (ursprünglich eine gotische Anlage, Wasserburg, ausgebaut im 17. Jhdt. mit Arkadenhof, Rittersaal und Freskensaal) und für das Mineralwasser namens Waldquelle.
Schon länger träumt Ilse von einer Wanderung über den Pauliberg nach Landsee und über den Judensteig wieder hinunter.
Klingt interessant, also nichts wie hin und das Wetter passt auch bestens für Ende Oktober.

„Judensteig, Kobersdorf (Bgld.)“ weiterlesen