Wir planen eine leichte Wanderung in den Ausläufern des Rosalia-Gebirges.
Wer kennt Katzelsdorf ?
Der Ort ist nur einen Steinwurf von Wiener Neustadt entfernt und liegt in der Ebene. Den Namen haben wir schon einmal gehört aber eine nette Wanderung oder gar einen Gipfelweg hätten wir hier nicht verortet.
Also auf zu den Gipfeln.
Saisonstart 2024, Weissenbach / Triesting (NÖ)
Die E-Mail von Bertl:
Servus meine Lieben, die Saison 2024 möchte ich mit einer kleinen Wanderung zum Aufwärmen eröffnen!
Treffpunkt:
Sonntag den 4. 2. 2024 um 10:00 beim „Gasthof zur Bruthenne“
Maierhof 14, 2564 Weissenbach an der Triesting
Die Speisekarte liest sich verlockend und die Wanderung über Kühberg, Ludwigshöhe und zurück scheint auch O.K.
„Saisonstart 2024, Weissenbach / Triesting (NÖ)“ weiterlesen
Hocheck, Furth an der Triesting (NÖ)
Wir planen eine leichte Wanderung in den Gutensteiner Alpen.
Das Hocheck bietet sich an.
Je nachdem kann man von Altenmarkt oder aber auch von Furth an der Triesting losmarschieren.
Burgruine Starhemberg Runde, Piesting (NÖ)
Es ist nun schon der dritte Monat des Jahres, es wird wärmer und Norbert ist voller Tatendrang.
Kürzlich berichtete der Kurier über eine Wiederbelebung der Burgruine Starhemberg .
Grund genug, diese noch vorher zu besuchen – die Gegend rund um Markt Piesting lädt ohnehin zum Wandern ein. „Burgruine Starhemberg Runde, Piesting (NÖ)“ weiterlesen
Adventmarkt auf der Ruine, Kirchschlag i.d.B.W.(NÖ)
Advent, Advent ein Lichtlein brennt …. und es ist nicht mehr lange bis Weihnachten.
Die Adventmärkte sprießen in Österreich wie die Schwammerl aus dem Boden.
Einer davon ist der Adventmarkt auf der Burgruine in Kirchschlag in der Buckligen Welt.
Vom Ort sind es ca. 500m zur Burg hinauf also haben wir vor dem Besuch noch eine kleine Rundwanderung dazu kombiniert.
„Adventmarkt auf der Ruine, Kirchschlag i.d.B.W.(NÖ)“ weiterlesen
Buschberg, Niederleis (NÖ)
Der zweite Teil der Herbsttrilogie führt uns zurück ins Weinviertel. Geplant ist eine leichte Wanderung von Au zum Gipfel und dann ein Mittagsessen auf der Buschberghütte
.
Das Wetter ist trocken und kalt also ganz gut zum Wandern über die Hügel geeignet.
Fischauer Berge, Winzendorf (NÖ)
Herbsttrilogie Teil I
Das Jahr neigt sich dem Ende zu Morgen ist Weltspartag und Halloween, also ein guter Anlass um noch ein paar Wanderkilometer zu sammeln.
Die Fischauer Berge sind ein langgestreckter Bergrücken zwischen dem Steinfeld bei Wiener Neustadt und der Neuen Welt, dem breiten Talkessel vor der Hohen Wand. Auf diesen leicht erreichbaren Gipfeln gibt es einige durchaus attraktive Wanderwege. Wir haben uns eine große 8er Schleife über Engelsberg, Grössenberg und Schloßberg vorgenommen. „Fischauer Berge, Winzendorf (NÖ)“ weiterlesen
Husarentempel, Mödling (NÖ)
Es ist wieder Nationalfeiertag und am 26.10. wird gewandert. Das war schon in den 70er Jahren des letzten Jahrtausends so und das bleibt auch im Langzeitgedächtnis hängen.
Am Anfang des 19.Jahrhunderts hatte Johann I. Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf schon jede Menge Geld und daher in der Nähe von Mödling einen Landschaftspark errichten lassen, unter anderem mit dem Husarentempel.
Die Wettervorschau ist wiedereinmal alles andere als günstig, aber was soll´s.
Kummerbauer, Göstritz (NÖ)
Eine Wanderung von Göstritz / Maria Schutz über Kummerbauerstadl und, für die weniger sportlich Motivierten, von dort gemeinsam hinauf zum Großen Otter und zurück ist angesagt.
Königswarte, Wolfsthal (NÖ)
Beim letzten Besuch der Hundsheimer Berge haben wir die Königswarte noch ausgelassen. Aber wenn wir schon die Karpaten im Auge haben, dann müssen wir auch den österreichischen Teil dieses Gebirges bewandern.
Herrliches Sommerwetter mit hochsommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Also auf zum östlichsten Gipfel von Österreich, zur Königswarte.