Peilsteinrunde / Hafnerberg

Von Maria Raisenmarkt starten wir links herum auf den Peilstein hinauf, vorbei an so manchen Sehenswürdigkeiten wie Ruine Arnstein mit der Arnsteinnadel und diversen Höhlen. Am Gipfel beim Peilsteinhaus machen wir eine kurze Rast und beginnen den Abstieg über den Wandfuß-Steig. Hier hat man eine gute Sicht auf die vielen Kletterer, welche die steile Felswand für ihre Übungen nutzen. Durch den Wald geht es weiter bis nach HolzschlagWas nach rund 7 km schon fertig?
Nein um die Wanderung abzurunden marschieren wir noch über den 06-Mariazeller Weg nach Hafnerberg zur Wallfahrtskirche und am Rückweg kehren wir beim Mostheurigen ein. Genauso wie eine Clique von Traktor-Enthusiasten.
Den Abschluss bildet ein Eiskaffee in der Pizzeria.

 

Alle waren hochmotiviert diesmal auch der Hund.

Gesamtstrecke: 16.78 km
Gesamtanstieg: 804 m
Gesamtabstieg: -748 m
Gesamtzeit: 06:49:27
Download file: 2018-04-15-Peilstein.gpx

Gemütlich          Mittel           Anstrengend

Einkehr:
Peilsteinhaus
Mostheuriger Karner (Nöstach)
Pizzeria Mafiosi (Raisenmarkt)

Hochwechsel (1743 m)

Wir starten in Mönichkirchen und …..
schummeln ein wenig weil wir uns erst einmal Tickets für den Sessellift kaufen.
Darum beginnt der Track erst bei der Bergstation.
Voll motiviert starten wir am Studentenkreuz-Weg und dann weiter dem Weg 924 folgend bis zur Vorauer Schwaig und dann weiter bis zum Gipfel auf 1743 m Höhe.
Nach Besichtigung der Sehenswürdigkeiten (Gipfelkreuz, Kapelle, Panorama) widmen wir uns dem Wetterkogler Haus.
Naheliegend, dass wir hier einen Einkehrschwung einlegen und uns mit den KFZ-Touristen, welche denn Gipfel über die Mautstraße erreicht haben, um einen Sitzplatz matchen.
Nach getaner Rast geht es ruck zuck erst zum Niederwechsel mit 1669 m und dann über die Steinerne Stiege zum Hallerhaus. Zum Glück hatten die zu und daher sind wir über die Schipiste zum Alpengasthof Enzian abgestiegen.
Hier wohlverdienter Eiskaffee.

 

„Hochwechsel (1743 m)“ weiterlesen

Ötschergräben

Von Wienerbruck entlang vom Aufstau des Lassingbaches kommt man zum Eingangstor in die Ötschergräben. Wir besichtigen das kleine Kraftwerk Wienerbruck und wandern weiter, am Kienfall und Lassingfall vorbei. Die traumhafe Landschaft bietet immer wieder schöne Fotomotive.

Kurz bevor wir den Ötscherhias erreichen halten wir uns rechts und wandern weiter bis zum Mirafall, dem höchsten und größten Wasserfall in den Gräben. Nach einer kurzen Pause geht es zurück zum Hias wo wir einkehren.

Nach einer kleinen Stärkung treten wir den Rückweg an, der uns teilweise am Oberösterr. Mariazellerweg 06b dem Erlaufstausee entlang zum Bahnhof in Mitterbach führt.  Mit dem Sonderzug „Der Ötscherbär“ der Mariazellerbahn fahren wir, da wir nur eine Station fahren,  zum Wucherpreis  zurück zum Parkplatz in Wienerbruck.

Gesamtstrecke: 16.52 km
Gesamtanstieg: 550 m
Gesamtabstieg: -471 m
Gesamtzeit: 05:33:27
Download file: 2017-05-20-Ötschergraben.gpx

 

Gemütlich         Mittel          Anstrengend

Einkehrmöglichkeit:
Ötscherhias