Der Einstieg in den Fraitgraben liegt unscheinbar zwischen Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß, dort, wo der Edlbach in den Dambach mündet. Entlang des Edlbaches Fraitgrabenbaches geht es zur Ramitscheder Mühle, ein gut beworbenes Ausflugsziel. Ausgangspunkt ist bei der Bushaltestelle Haselreith, wo auch ein kleiner Parkplatz vorhanden ist.
Kummerbauer, Göstritz (NÖ)
Eine Wanderung von Göstritz / Maria Schutz über Kummerbauerstadl und, für die weniger sportlich Motivierten, von dort gemeinsam hinauf zum Großen Otter und zurück ist angesagt.
Königswarte, Wolfsthal (NÖ)
Beim letzten Besuch der Hundsheimer Berge haben wir die Königswarte noch ausgelassen. Aber wenn wir schon die Karpaten im Auge haben, dann müssen wir auch den österreichischen Teil dieses Gebirges bewandern.
Herrliches Sommerwetter mit hochsommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Also auf zum östlichsten Gipfel von Österreich, zur Königswarte.
Schwaigenrunde, Arabichl (NÖ)
Im Wechselgebiet gibt es keine Almen. Alles was irgendwie Wiese ist und Kühe füttert, nennt man hier Schwaig.
Unten im Tal soll es ja 35°C bekommen, also bietet sich ein Ausflug in höhere Gefilde an. Wir treffen uns um 10 bei der Steyersberger Schwaig.
6 Seen Wanderung, Tauplitzalm (Stmk.)
Hoch über Bad Mitterndorf und Tauplitz liegt die Tauplitzalm
. Das Hochplateau im Südosten des Toten Gebirges im steirischen Salzkammergut liegt auf einer Höhe von 1600 bis 2000 m.ü.A. Es reicht vom Lawinenstein im W zum Schwarzensee im O und hat eine Fläche von ca. 5 km². Die Tauplitzalm ist das größte Seenplateau der nördlichen Kalkalpen und ist vom Ort Tauplitz per Sesselbahn oder von Bad Mitterndorf aus über die mautpflichtige, etwa 11 km lange Tauplitzalm Alpenstraße erreichbar.
Schiflugschanze Kulm; Tauplitz (Stmk.)
Höhenunterschied: 197 Meter
Anlauflänge: 123 Meter
Anlaufneigung: 35 Grad
Höhe Schanzentisch: 4,6 Meter
Aufsprungneigung: 30,5 bis 37,5 Grad
Hillsize: 225 Meter
K-Punkt: 200 Meter
Schanzenrekord: Petr Prevc mit 244 m (2016)
1137 Stufen hinauf und genau so viele wieder hinunter (2022)
Langbathseen, Ebensee (OÖ)
Unweit von Ebensee am Fuße des Feuerkogels liegen zwei herrlich gelegene Alpenseen.
Die beiden Langbathseen laden zu einer wunderschönen Umwanderung ein.
Buschberg, Niederleis (NÖ)
Das Weinviertel ist bekannt als eine eher flache Gegend. Ebenen wie das Marchfeld oder sanfte Hügel und breite Muldentäler im Norden und Osten prägen das geistige Bild. Aber im Westen gibt es auch einige markante Hügel und Klippen, unter anderem die Leiser Berge
.
Millenium Kilátó; Revfülöp (H)
Wenn in Österreich wieder einmal Schlechtwetter herrscht gibt es für einen Kurzurlaub eine naheliegende Alternative – den Plattensee
.
Der ist der größte See Mitteleuropas und neben unserem Neusiedler See der einzige Steppensee. Er ist allerdings fast doppelt so groß, bis zu 10 m tief, hat klares Wasser und die gesamte Uferlänge beträgt mehr als 200 km. Das Südufer ist flach, das Nordufer ist von den Badacsony-Weinbergen und den Ausläufern des Bakony Waldes gesäumt. Hier kann man Badeurlaub machen, eine Radrunde drehen aber auch schöne Wanderungen durch das vulkanische Hügelland unternehmen.
Lange Lacke von St.Andrä am Zicksee (Bgld.)
Die Lange Lacke ist Teil vom Nationalpark Neusiedlersee–Seewinkel. Dieser ist ungefähr 300km2 groß und liegt im Burgenland und in Ungarn. Zum „österreichischen“ Teil gehört der Neusiedlersee mit seinem Schilfgürtel, Hutweideflächen, Mähwiesen, kleinflächigen Sandlebensräumen und periodisch austrocknenden Salzlacken.
Zu letzteren gehört auch die größte von den insgesamt 40 „Lacken“ die Lange Lacke .