Im 3-Länder-Eck von Österreich, Italien und Slowenien als Teil der Julischen Alpen liegt der Nationalpark Triglav – mit dem höchsten Berg Sloweniens. In der Gemeinde Kranjska Gora gibt es nicht nur Ski-Weltcup Rennen sondern auch die weltbekannte Schiflugschanze von Planica. In dem Seitental beginnt beim nordischen Sportzentrum eine feine Wanderung zum Hochtal Tamar.
Die dortige Berghütte ist Ausgangspunkt für mehrere Wanderwege auf die umliegenden Berggipfel aber auch
zu 2 interessanten Wasserfällen.
Sveti Duh / Heiligengeistklamm, Leutschach (Stmk.)
Einen Steinwurf von der österreichischen Grenze entfernt steht auf dem 904m hohen slowenischen Ostrem Vrh / Osterberg eine Wallfahrtskirche geweiht dem Sveti Duh / Heiligengeist.
Es handelt sich dabei nicht nur um ein beliebtes Ausflugsziel der Einwohner der Region um Maribor / Marburg, viele Österreicher besuchen ebenfalls gerne diesen schönen Ort. Es führen einige Wanderwege auf österreichischer Seite nach Heiligengeist – wie der kleine Ort heißt. Der spektakulärste ist mit Sicherheit der Weg durch die wildromantische Heiligengeistklamm.
„Sveti Duh / Heiligengeistklamm, Leutschach (Stmk.)“ weiterlesen
Kulturerbeweg, Filovci (Slowenien)
Der im äußersten Osten von Slowenien gelegene Landstrich nennt sich Prekmurje („über der Mur“).
Im 4 Ländereck mit Ungarn, Kroatien und Österreich liegt der Kurort Moravske Toplice mit einer Therme und vielfältigen Wandermöglichkeiten.
Hier endet das Südoststeirische Hügelland und es beginnt die Schwemmebene von Mur und Drau.
Dreiländereck (A/H/SLO)
Am 3 Ländereck zwischen Ungarn, Slowenien und Österreich liegt der Ort Oberdrosen bei Eisenberg/Raab im äußersten Süden vom Burgenland.
Fuchs und Teufel (und Herbert Prohaska) sagen hier „Gute Nacht“. „Dreiländereck (A/H/SLO)“ weiterlesen
Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)
Im steirischen Süden nahe der slowenischen Grenze gibt es auf einem Berger´l eine Wallfahrts-Kirche. Sv. Duh / Hl. Geist und die ist ungefähr 300 m von der österreichischen Grenze entfernt und unter anderem durch eine Klamm zu erwandern. „Heiligengeistklamm / Leutschach (Stmk.)“ weiterlesen
Lendava (Slowenien)
Im 3 Ländereck zwischen Ungarn, Slowenien und Kroatien liegt der Ort Lendava im Schwemmland der Mur an einer weithin sichtbaren Hügelkette. „Lendava (Slowenien)“ weiterlesen
Murufer, Radenci (Stmk./SLO)
Der Kurort Bad Radkersburg hat ein Pendant in Slowenien. Einige Kilometer flußabwärts liegt der Ort Radenci / Bad Radein – der mit den 3 Herzen.
Na wenn wir schon da sind könnten wir ja eine Wanderung an der Mur entlang machen und den altösterreichischen Kurort besichtigen.