Hurra am Freitag hat es geschneit. Der meiste Schnee ist zwar schon wieder abgetaut aber in höheren Lagen liegt noch etwas von der weißen Pracht. Und weil es Sonntag ist, und weil wieder einmal Lockdown ist (ob #4 oder #5 besprechen noch die Virologen und die Zahlendeuter) haben wir uns natürlich NICHT zu einem gemeinsamen Spaziergang verabredet, sondern haben alle die gleiche Idee gehabt. In Bad Sauerbrunn am Fuß des Rosalia Gebirges gibt es ein paar nette Wanderwege für die Kurgäste und andere Freiluftfans. Einer davon führt zu einer Aussichtswarte mit Blick auf den Neusiedler See.
Ruine Aggstein, Maria Langegg (NÖ)
An einem trüben Novembertag ist die Burgruine Aggstein
unser Ausflugsziel.
Sie dient als Veranstaltungsort für Mittelalterfeste und auch als Basis für den Aggsteiner Burgadvent welcher vor der Adventzeit an drei Wochenenden stattfindet. Der Adventmarkt bietet Kunsthandwerk, Kitsch, Gaukler, Streichelzoo und allerlei kulinarische Spezialitäten an und wurde unter anderem deshalb auch so beliebt, weil die Atmosphäre durch die Burgruine und der Ausblick auf die Donau besonders schön wirken. Wir wählen eine Tour welche vom Wallfahrtsort Maria Langegg startet und uns über einen Waldweg zu r Ruine Aggstein führen soll.
Spaziergang zur Schießstätte, Maurer Wald (W)
Mischwälder, wie der Wiener Wald, bestechen besonders im Herbst durch ihre Farbenvielfalt und laden ein, die letzten Sonnenstrahlen für einen gemütlichen Spaziergang zu nutzen.
Fadental-Runde, Hubertussee (Stmk.)
Ausgehend vom Hubertussee des Arthur Krupp gibt es eine nette kleine Wanderung durch ein schattiges Tal in Richtung Fadental und zurück durch das enge, klammartige Tal der Schwarzen Walster.
Piano Grande / Castelluccio (I)
Piano Grande ist kein Konzertflügel sondern eine ca. 15 km² große, brettlebene Hochebene auf etwa 1400m Seehöhe. Sie wird eingerahmt von den Monti Sibillini, einem Gebirgszug von 32 Gipfeln, der bis knapp 2500 Meter ansteigt und damit zu den höchsten des Appennins zählt. Der Höchste ist der Monte Vettore mit 2476m.
Die Monti Sibilini sind sagenumwoben: So soll die Magierin Sibilla in eine Grotte am Monte Sibilla verbannt worden sein. Und im Lago di Pilato soll sich Pontius Pilatus aus Reue für seine Schuld am Tod Jesus ertränkt haben …
Stadtwanderweg 5 – eine Inspiration
Weil auch der Roderich Bewegung braucht hat er den Stadtwanderweg 5
für uns geplant. „Wann? 14. Juli würd ich vorschlagen (hätte ich mal brutal mit Berti so abgestimmt)“. Da der Originalweg 3 bis 4 Stunden dauert gibts 2 Varianten, die beide bei der kath. Kirche Stammersdorf, St.Nikolaus, in der Clessgasse beginnen. Die 1.: Wir gehen neben dem Presshaus in die Neusatzgasse und sind schon am Wanderweg 5. Der Rundgang endet dann, aus der Luckenholzgasse kommend, wieder in der Clessgasse
Die 2.: Mit Entschärfung des Anstiegs auf den Bisamberg, sodass die Gehzeit mit Pausen nicht über 3 Stunden ist. Anstatt beim Senderstraßengraben (Senderstraße) nach links zum Bisamberg abzubiegen, einfach gerade weiter zum Magdalenenhof. Nach der Gaststätte biegen wir rechts wieder auf den 5er ein.“ „Stadtwanderweg 5 – eine Inspiration“ weiterlesen
Stadtwanderweg 2, Wien
„Fit mach Mit“ hieß es früher am Nationalfeiertag. Ganz Österreich musste Wandern gehen und scheinbar ist es noch immer so. Der Wienerwald war voll mit vielen mehr oder weniger Eingeborenen aber auch mit Deutschen, Polen, Slowaken, Russen, Franzosen, …. „Stadtwanderweg 2, Wien“ weiterlesen
Gaisstein, Furth/Triesting
Wenn man in Furth ausnahmsweise nicht über die Mautstraße zum Hocheck hinauffährt, sondern sich dem Süden zuwendet, kann man über Wiesen- und Waldwege den weniger bekannten, 974m hohen Gaisstein erreichen.
In Wien war Nebel und der ging bis Alland, aber in Furth lachte die Sonne vom Himmel.
„Gaisstein, Furth/Triesting“ weiterlesen
Michaelerberg-Buschandlwand, Spitz/Donau
Der bekannte Erholungsort Spitz liegt am linken Donauufer im Herzen der Wachau. Rund um den sogenannten „Tausendeimerberg“ gebaut, liegt der alte Winzerort mit seinen Renaissance- und Barockhäusern sowie der spätgotischen dreischiffigen Kirche aus dem 15. Jhd mitten in den terrassenförmig angelegten Weingärten.
„Michaelerberg-Buschandlwand, Spitz/Donau“ weiterlesen
Stadtwanderweg 10 – Da Capo
Und weil der Stadtwanderweg 10 so schön ist … sind wir ihn mit Roderich nochmals gegangen.
Falsch! Das hatte andere Gründe, aber das ist jetzt egal.