Und ewig lockt der Berg, auch beim Strandurlaub auf der Halbinsel Pelješac in Süd-Dalmatien.
Vis á vis die Insel Korčula, dazwischen das blaue Meer und hinter einem geht es steil bergauf.
Am Sveti Ilija (Eliasberg) sollen viele giftige Hornvipern vorkommen aber die gibt es am Balkan überall. Der Berg ist zwar nur 961m hoch doch der Weg beginnt am Strand. Für eine Gipfelwanderung ist es zu spät und es ist schon ziemlich warm aber hinauf bis zu einem Aussichtspunkt sollte es schon gehen.
Kummerbauer, Göstritz (NÖ)
Eine Wanderung von Göstritz / Maria Schutz über Kummerbauerstadl und, für die weniger sportlich Motivierten, von dort gemeinsam hinauf zum Großen Otter und zurück ist angesagt.
Königswarte, Wolfsthal (NÖ)
Beim letzten Besuch der Hundsheimer Berge haben wir die Königswarte noch ausgelassen. Aber wenn wir schon die Karpaten im Auge haben, dann müssen wir auch den österreichischen Teil dieses Gebirges bewandern.
Herrliches Sommerwetter mit hochsommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Also auf zum östlichsten Gipfel von Österreich, zur Königswarte.
Záruby, Plavecký Peter (Slovakei)
Unser Nachbarland hat auch ein paar interessante Wege. Die Kleinen Karpaten fangen quasi in Hainburg an und ziehen sich in NO-Richtung. Keine 30km Luftlinie von Hohenau an der March im Weinviertel liegt bei Plavecky Peter (Blasensteinsanktpeter) deren höchster Berg der da heißt Záruby.
Mit einem Stausee, einer alten Burgruine, einem tollen Felsgrat und bei einer Höhe von 768m hoffentlich einem Gipfelkreuz.
Na dann auf in die unbekannte Welt der Karpaten.
Devínska Kobyla, Devín (Slovakei)
Unser Nachbarland hat auch ein paar interessante Wege. Direkt gegenüber vom Hainburger Braunsberg liegt der Thebener Kogel
mit der alten Festung Burg Devín hoch über der Einmündung der March in die Donau.
Also auf nach Bratislava und rauf auf den Hügel.
Viroinval, Nismes (Belgien)
Die Ardennen sind ein ausgedehntes Waldgebirge und erstrecken sich größtenteils über den Südosten der belgischen Region Wallonie.
Der Naturpark Viroin mit dem Fondry des Chiens bei Nismes macht aber einen geradezu provencealischen Eindruck. Schafe und Ziegen, die die Landschaft offen halten, unterstreichen das Gefühl, durch eine mediterrane Gegend zu laufen. Seine Kalkfelsen bieten tiefe Einblicke und weite Aussichten. „Viroinval, Nismes (Belgien)“ weiterlesen
Schwaigenrunde, Arabichl (NÖ)
Im Wechselgebiet gibt es keine Almen. Alles was irgendwie Wiese ist und Kühe füttert, nennt man hier Schwaig.
Unten im Tal soll es ja 35°C bekommen, also bietet sich ein Ausflug in höhere Gefilde an. Wir treffen uns um 10 bei der Steyersberger Schwaig.
6 Seen Wanderung, Tauplitzalm (Stmk.)
Hoch über Bad Mitterndorf und Tauplitz liegt die Tauplitzalm
. Das Hochplateau im Südosten des Toten Gebirges im steirischen Salzkammergut liegt auf einer Höhe von 1600 bis 2000 m.ü.A. Es reicht vom Lawinenstein im W zum Schwarzensee im O und hat eine Fläche von ca. 5 km². Die Tauplitzalm ist das größte Seenplateau der nördlichen Kalkalpen und ist vom Ort Tauplitz per Sesselbahn oder von Bad Mitterndorf aus über die mautpflichtige, etwa 11 km lange Tauplitzalm Alpenstraße erreichbar.
Schiflugschanze Kulm; Tauplitz (Stmk.)
Höhenunterschied: 197 Meter
Anlauflänge: 123 Meter
Anlaufneigung: 35 Grad
Höhe Schanzentisch: 4,6 Meter
Aufsprungneigung: 30,5 bis 37,5 Grad
Hillsize: 225 Meter
K-Punkt: 200 Meter
Schanzenrekord: Petr Prevc mit 244 m (2016)
1137 Stufen hinauf und genau so viele wieder hinunter (2022)
Langbathseen, Ebensee (OÖ)
Unweit von Ebensee am Fuße des Feuerkogels liegen zwei herrlich gelegene Alpenseen.
Die beiden Langbathseen laden zu einer wunderschönen Umwanderung ein.