Pießling Ursprung/Gleinkersee, Roßleithen (OÖ)

Wenn man von Hinter– über Vorderstoder ostwärts fährt, erreicht man den nächstgrößeren Ort Roßleithen. Die Geschichte der Gemeinde ist seit 1540 mit der Sensenproduktion eng verbunden. Noch heute werden von der Firma Schröckenfux GmbH Sensen für die ganze Welt geschmiedet.
Etwas südlich davon und ca. 30 Gehminuten vom Sensenwerk entfernt, entspringt die Pießling in einer der größten Karstquellen der Ostalpen – dem Pießling Ursprung!
Und wenn man schon in der Gegend ist, lohnt sich auch ein Abstecher zum idyllischen Gleinkersee   .

Wir starten am Parkplatz in Roßleiten, gehen hinauf bis zum ehemaligen Gasthof Sengsschmied und beginnen unsere Wanderung entlang dem „Grünen Sensenthemenweg“ .
Aufgrund einer alten Sensenfabrik – schließlich sind wir ja in der Eisenwurzen – kann man hier am Wegesrand einige historische Gebäude und Maschinen der Produktion von Sensen begutachten und als „nutzloses Wissen“ abspeichern. Wir kommen auch an einer alten Bauernmühle, der Stummermühle vorbei, und folgen dem Bach Pießling und der diesen begleitenden Druckrohrleitung bis zur oben erwähnten Karstquelle. Das ist eine Höhle mit einem türkisfarbenen, tiefen Siphon aus der angeblich 2000 l/s Wasser über ein Wehr ins Tal fließen. In unserer trockenen Zeit waren es sicher weniger, aber trotzdem ist der Anblick von der Aussichtsplattform sehr eindrucksvoll.
Wir wandern ein Stück zurück zur Brücke über die Pießling und steigen einen kurzen, dafür aber steilen Waldweg hinauf zum Güterweg Hammerschmied. Unser Themenweg führt nun entlang von einigen Bauernhöfen über ein offenes Wiesengelände und bringt uns schließlich zum Gleinkersee, einem bezaubernden kleinen Voralpensee. Die Wege hier sind total vereist (gut, dass es die Grödel gibt) und nur mühsam und vorsichtig erreichen wir das Ufer. Der richtige Ort zum Durchatmen für eine Rast und um die Seele baumeln zu lassen.

Abendstimmung schon zu Mittag

Es folgt der Seerundgang und dieser führt knapp am Ufer entlang, mit wunderbarem Ausblick auf die Landschaft. Die hoch aufragenden Bergfelsen rücken näher und von der Rückseite sehen wir das gegenüber liegende Sengsengebirge bei Windischgarsten. Der Rundweg endet wieder beim Gasthof Seebauer, aber der hat leider zu, wäre aber ein Tipp für den Sommer.
Der Rückweg führt uns dann über den Parkplatz zu einem netten Waldsteig und dann über einen Forstweg zurück nach Roßleiten.

Alles in Allem – sehr nett.

Gesamtstrecke: 8.11 km
Gesamtanstieg: 285 m
Gesamtabstieg: -272 m
Gesamtzeit: 04:07:22
Download file: 2025-01-21 Roßleiten PießlingM.gpx

Gemütlich          Mittel       Anstrengend

Einkehrmöglichkeit: Seebauer (wenn offen)

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.