Hohe Wand, Maiersdorf (NÖ)

In den Naturpark Hohe Wand   haben wir uns bisher noch nie verirrt … ein Fehler?
Steile Felswände umgeben dieses bewaldete Karstplateau nahe Wiener Neustadt. Rund 8km lang 2,5km breit und ca. 1100m hoch, das sind die Eckdaten dieser alpinen Sonnenterrasse. Die markanten, meist senkrechten Klippen sind schon aus dem Wiener Becken zu sehen.
Die Hohe Wand bietet etliche Wander- und Kletterrouten, interessante Ausflugsziele sowie gemütliche Gasthäuser und Schutzhütten zum Einkehren.

Wir fahren von Maiersdorf zur Abzweigung der ehemaligen Mautstraße und nehmen die spektakuläre Hohe-Wand-Straße unter die Räder. Einige Kurven schmiegen sich direkt in die Felswand und man blickt in den Abgrund. Auf dem Plateu angekommen fahren wir die paar Kilometer bis zum Naturpark Zentrum von wo einige Wanderwege starten. Im Shop kaufen wir 2 Tickets und beginnen den Rundwanderweg RWW2 an einem Drehkreuz. Der Weg führt vorerst durch Gehege mit allerlei Getier (Ziegen, Esel, Ponys, Schweine, Kaninchen, Hühner, etc.) und ab dann folgen wir durch den Hochwald der Beschilderung zum spektakulären Skywalk. Es geht meist leicht bergab und bald erreichen wir eine breite Wiese welche wir durchqueren und zum Gasthof Postl abbiegen. Vom dortigen Parkplatz ist es nur mehr ein Katzensprung vorbei an der Ortlerhütte bis zur Felsklippe und linkerhand ist dann auch schon der Skywalk zu sehen. Das ist eine etwa 10m frei auskragende Aussichtsterrasse in luftiger Höhe mit phänomenalem Panorama-Blick auf die Neue Welt und den Wiener Alpenbogen – wow!
Etwas mulmig ist das Gefühl schon auf diesen Gitterböden mit freiem Tiefblick in das einige 100m weiter unten liegende Tal. Von unten kommen Bergsteiger herauf und über den Köpfen ziehen die soeben etwas weiter oben gestarteten Paragleiter beglückt an ihren Steuerleinen. Wieder zurück beim Parkplatz vom GH Postl schwenkt der Weg nach S in den Wald hinein und nach einigem Auf und Ab erreichen wir beim Gasthof Luf wieder den Rand der Hohen Wand und wandern vorbei am ehemaligen Hotel Hochkogelhaus. Nun geht es wieder in den Wald hinein in Richtung Kleine Kanzel und zurück zum Naturpark Zentrum.  Weil wir noch nicht genug gesehen haben zieht es uns auf der anderen Seite vorbei am ehemaligen Wiener Neustädter Haus (heute Alpin- und Heimatmuseum) in den Wildpark hinein mit Hirschen, Steinböcken, Mufflons und leider unsichtbaren Murmeltieren. Nach einer kurzen Wanderung durch das Familienparadies kommen wir zum 18 m hohen Aussichtsturm mit Panorama-Blick vom Leitha-Gebirge über Neusiedlersee, Rosalia bis ins Wechsel– und Schneebergland.

„uuur nett“ !

Gesamtstrecke: 9.69 km
Gesamtanstieg: 404 m
Gesamtabstieg: -399 m
Gesamtzeit: 03:33:44
Download file: 2025-04-30 Hohe Wand.gpx

Gemütlich        Mittel        Anstrengend

Einkehrmöglichkeit: keine

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.

Schreibe einen Kommentar