Auf dem Ritten/Renon, einem Hochplateau oberhalb von Bozen gibt es sogenannte Erdpyramiden .
Diese sind relativ leicht zu erreichen, denn eine Seilbahn fährt seit 2009 in wenigen Minuten direkt von der Südtiroler Hauptstadt hinauf in das 950m höher gelegene Oberbozen. Dort beginnen mehrere Wanderwege zu den verschiedenen Orten wo man diese geologischen Phänomene besichtigen kann.
Unser Ziel sind, warum auch immer, die Erdpyramiden im Rivelaungraben.
Wir starten bei sonnigem Wetter beim oberbozner Bahnhof der Schmalspurbahn von Maria Himmelfahrt nach Klobenstein, biegen gleich einmal falsch ab und kommen bei einer Weide mit Alpakas und Lamas vorbei. Der Weg führt uns weiter zum Schwimmbad und dann auf dem Rittner Themenweg immer leicht bergab bis wir bei einer Wiese den gesuchten Aussichtspunkt erreichen. Schon komisch anzusehen diese kegelförmigen Strukturen mit dem Deckstein oben drauf. Solange der Stein liegen bleibt wäscht das Regenwasser die lehmigen Erdschichten unterhalb weg und es entsteht die „Erdpyramide“. Fällt der Stein aber hinunter ist die Pyramide bald Geschichte. Wir gehen dann noch zu einem weiteren Aussichtspunkt welcher noch näher am Geschehen ist. Leider ist der Verbindungsweg zur Hauptroute nicht mehr begehbar. Also müssen wir nochmals zurück und dann weiter auf dem Erdpyramidenweg in Richtung Moarhof. Den lassen wir links liegen und wandern auf der Straße hinauf in Richtung Kirche St. Georg und Jakob – die Kirche befindet sich in einsamer Lage auf einer bewaldeten Erhebung in 1111 m Seehöhe. Irgendwie verpassen wir die linksseitige Abzweigung hinauf auf diesen Hügel und so erklimmen wir rechterhand den steilen Anstieg auf dem Jakobsweg (Weg Nr.9). Dann noch ein weiteres Stück über eine Almwiese und wir erreichen keuchend den Bahnhof von Maria Himmelfahrt und schließlich die zugehörige, leider verschlossene alte Pfarrkirche. Von diesem Weiler mit rund 40 Gebäuden, darunter drei Bauernhöfen, die 1668 erbaute Pfarrkirche, einer Privatkapelle, einem Gasthaus und mehr als ein Dutzend historische Sommerfrischevillen ist es nur mehr ein Katzensprung zurück nach Oberbozen. Mit der Seilbahn geht es dann wieder hinunter in das heisse Bozen.
„sehr nett“ !
Gesamtanstieg: 253 m
Gesamtabstieg: -248 m
Gesamtzeit: 02:37:05
Einkehrmöglichkeit: keine