Herbstwanderung, St. Margarethen (Bgld)

Herbstzeit ist Wanderzeit … also planen wir eine leichte Wanderung durchs Ruster Hügelland  .
Gemeinsam mit dem Leithagebirge gelten diese Hänge als östlichste Ausläufer der Alpen aber gebirgig ist hier nichts mehr. Die höchste Erhebung in der sanft-hügeligen Landschaft ist der Goldberg mit einer Höhe von 224 Metern.
Doch mehrere Steinbrüche in St. Margarethen, Oslip und Fertörakós zeugen von der einstigen Bedeutung des Bergbaus. Teile der Wiener Ringstraße sowie der Stephansdom sind aus Kalkstein des Ruster Hügellandes gebaut.Wir starten vom Parkplatz beim Römersteinbruch in St. Margarethen (auch bekannt für die opulenten Opernaufführungen) und gehen zum Aussichtspunkt auf den Neusiedlersee – sehr nett! Weiter geht´s durch ein Wildgatter hinein in den Skulpturenpark wo die Werke verschiedenster int. Bildhauer in den Trockenwiesen platziert sind. Bald erreichen wir das große Holzkreuz mit den Aufführungsjahren der bekannten St. Margarethner Passionsspiele. Von da ist es nur mehr ein Katzensprung zur Kogelkapelle  am Gipfel des ebenfalls 224m hohen Kogel mit schöner Aussicht auf Eisenstadt bis hin zum Hohen Hengst und Schneeberg. Durch pannonisches Buschland geht es nun steil hinunter in die Weingärten, dann vorbei am Weissen Kreuz (Marterl) und beim Kramerkreuz (Marterl) hinüber zum Silberberg.
Schade, Abzweigung verpasst und so gehen wir weiter entlang eines elektrischen Weidezaunes zum Güterweg (wird oft von PKW´s mit einer Autobahn verwechselt) von Oslip nach Rust. Dort sehen wir auch die Zackelschaf-Herde welche hier als Landschaftsgärtner tätig ist. Wir überqueren die Straße, bewundern die Herz-Jesu-Kapelle (Marterl) und wandern am Hang entlang nach N bis zur Osliper Florianikapelle (Marterl) bei der Weggabelung Golibrig/Satzwaldäcker. Weiter geht es hinauf in Richtung Seeberg, den wir aber aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit links liegen lassen, und beginnen mit den Rückweg. Ein netter Feldweg bringt uns zurück zum Güterweg Oslip-Rust und dann weiter zum Silberberg. Knapp unterhalb vom unscheinbaren Gipfel wandern wir durch Weingärten und dann auf dem Bernstein Trail zurück in Richtung Römersteinbruch.
Die Abschlussbesprechung war dann beim Buschenschank Eisner in Siegendorf.
„Windig war´s aber: Sehr nett“.

Gesamtstrecke: 9.07 km
Gesamtanstieg: 238 m
Gesamtabstieg: -238 m
Gesamtzeit: 03:14:58
Download file: 2025-10-11 St Margarethen.gpx

Gemütlich        Mittel        Anstrengend

Einkehrmöglichkeit: Buschenschank Eisner

Wie gefällt Dir die Wanderung?

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diese Wanderung bewertet.

Schreibe einen Kommentar