Ein Ausflug im Herbst ist schnell geplant. Nicht weit weg von Wien gleich neben der Südautobahn sieht man von unten eine markante Ruine mit Halbmond – da muß man doch auch einmal hin. „Türkensturz, Seebenstein (NÖ)“ weiterlesen
Drenin, Selce (Kroatien)
Selce ist ein kleiner Ort an der Adria südlich von Crikvenica.
Auch hier überragt das nördliche Velebit-Gebirge den schmalen Küstenstreifen und die Abhänge der Vorgebirge reichen oftmals bis ins Meer. Im Ort erhebt sich gleich einmal ein Hügel mit fast 400m Höhe. Vom vis á vis auf der Insel Krk liegenden Ort Silo sieht das ganze recht unscheinbar aus. „Drenin, Selce (Kroatien)“ weiterlesen
Waldhausen im Strudengau (OÖ)

Das oberösterreichische Mühlviertel ist vielfältig – und weitgehend unbekannt. Also Orte gibt´s davon haben wir noch nie etwas gehört: Waldhausen?
Von der Donau bei Samingstein (genauso unbekannt) führt ein kurvenreiche Straße ständig bergauf bis nach …
„Waldhausen im Strudengau (OÖ)“ weiterlesen
Schlögener Schlinge, Haibach (OÖ)
In Oberösterreich gibt es einige Naturschauspiele. Eines davon befindet sich kurz nachdem die Donau gänzlich österreichisches Staatsgebiet erreicht. Hier macht sie eine 180° Kehrtwendung und möchte scheinbar zurück nach Bayern.
Dieses Phänomen nennt sich “Schlögener-Schlinge“ .
Skurugata (Schweden)
Eine Schlucht in der Ebene? „Skurugata (Schweden)“ weiterlesen
Tivedstorp (Schweden)
Der Nationalpark Tiveden ist angeblich einer der schönsten Wälder Südschwedens in einer hügeligen, steinigen Gegend. „Tivedstorp (Schweden)“ weiterlesen
Kullaberg (Schweden)
Dort wo sich der Öresund zwischen Dänemark und Schweden hin zum Kattegat und zur Nordsee öffnet liegt auf einer Halbinsel nördlich von Helsingborg das Naturreservat Kullaberg. „Kullaberg (Schweden)“ weiterlesen
Große Raabklamm (Stmk.)
Der Fluss entspringt am Fuße des Ossers (Teichalm) in der Steiermark und fließt zunächst in südöstliche, dann in östliche Richtung. Zwischen Arzberg und Oberdorf fließt die Raab durch die Raabklamm. Danach geht es durchs südliche Burgenland nach Ungarn und schließlich nach Norden um bei Györ in die Donau zu münden. „Große Raabklamm (Stmk.)“ weiterlesen
Lendava (Slowenien)
Im 3 Ländereck zwischen Ungarn, Slowenien und Kroatien liegt der Ort Lendava im Schwemmland der Mur an einer weithin sichtbaren Hügelkette. „Lendava (Slowenien)“ weiterlesen
Leuchturm Škuljica; Baška (Insel Krk, Kroatien)
Die hufeisenförmige Bucht hat noch eine zweite Seite. „Leuchturm Škuljica; Baška (Insel Krk, Kroatien)“ weiterlesen