Die Sauwand ist einer der eher selten bestiegenen Berge im Mariazeller Land. Vielleich bezeichnet sie der ORF Steiermark gerade deswegen als Geheimtipp
. Also nix wie hin. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass schon allein die Vielfalt der Aufstiegsmöglichkeiten seinen Reiz hat. Wir entscheiden uns für die Erstbesteigung eine einfache Route zu wählen. „Die Sauwand ruft (Stmk.)“ weiterlesen
Säulkopf (3209m, Osttirol)
Vor 50 Jahren wurde von der Kolpingsfamilie Wien-Favoriten am Säulkopf das Gipfelkreuz errichtet. Anläßlich dieses Jubiläums hat Ignaz eine Bergtour organisiert. Mit dabei sind seine Frau Christa und Familie, Lisbeth und Hartwig, Norbert, Hans, Hermi, Petra und Reinhard, Stefan und last but not least Gerhard. Treffpunkt ist die Nilljoch Hütte, von der aus wir um 14 Uhr zur Bonn-Matreier-Hütte auf rund 2700m ü. A. aufsteigen wollen.
Säulkopf (3209m, Osttirol)
Vor 50 Jahren wurde von der Kolpingsfamilie Wien-Favoriten am Säulkopf das Gipfelkreuz errichtet. Anläßlich dieses Jubiläums hat Ignaz eine Bergtour organisiert. Mit dabei sind seine Frau Christa und Familie, Lisbeth und Hartwig, Norbert, Hans, Hermi, Petra und Reinhard, Stefan und last but not least Gerhard. Treffpunkt ist die Nilljoch Hütte, von der aus wir um 14 Uhr zur Bonn-Matreier-Hütte auf rund 2700m ü. A. aufsteigen wollen.
Hochlantsch (Stmk)
„Der Hochlantsch (1720 m ü. A.) ist der höchste Berg im Grazer Bergland, einer Untergruppe der Randgebirge östlich der Mur nach der Alpenvereinseinteilung.“ So steht es auf Wikipedia
zu lesen.
Und da soll es heute trotz trübem Wetter rauf gehen. „Hochlantsch (Stmk)“ weiterlesen
Pfaffstätten (NÖ) – tut gut (1)
Höhenweg, Mönichwald (Stmk.)
Wie bereits zur Tradition geworden, wollen wir den letzten Tag mit einer kleinen Wanderung abschließen. Der Höhenweg mit der Nummer 15 und 15a bietet sich dafür an.
Föhrenhof – Kiental (NÖ)
Luftschnappen gehört zu den wenigen „Außerhaus-Vergnügen“ im Lockdown. Wir entscheiden uns für einen winterlichen Spaziergang und beginnen am Parkplatz des abgebrannten
Restaurants Föhrenhof. Am Fuße des kleinen Anningers geht es zunächst zum Kiental, nach Hinterbrühl und wieder zurück zum Ausgangspunkt. „Föhrenhof – Kiental (NÖ)“ weiterlesen
Pinkenkogel (NÖ)
Der Winter steht vor der Tür und ich will in den Schnee. Also Winterwanderkleidung ausgepackt und rauf auf den Semmering. Der ist um diese Jahreszeit immer gut für Schnee. Die Parkplätze beim Hotel Panhans, das wieder einmal im Dornröschenschlaf liegt, sind geräumt und frei. „Pinkenkogel (NÖ)“ weiterlesen
Spaziergang zur Schießstätte, Maurer Wald (W)
Mischwälder, wie der Wiener Wald, bestechen besonders im Herbst durch ihre Farbenvielfalt und laden ein, die letzten Sonnenstrahlen für einen gemütlichen Spaziergang zu nutzen.
Tannschwärze, Schwarzkogel und Kampermauer

So richtig Klettern muss nicht sein, aber ein klein wenig „rumkraxeln“, noch dazu auf gut versicherten Steigen, ist schon was Schönes. Die Kampermauer beim Hengstpass bietet beides. Wir entscheiden uns für’s kraxeln. Tribut gezollt werden muss für diese drei Gipfel durch den Verzicht auf jegliches Bankerl.