Luftschnappen gehört zu den wenigen „Außerhaus-Vergnügen“ im Lockdown. Wir entscheiden uns für einen winterlichen Spaziergang und beginnen am Parkplatz des abgebrannten
Restaurants Föhrenhof. Am Fuße des kleinen Anningers geht es zunächst zum Kiental, nach Hinterbrühl und wieder zurück zum Ausgangspunkt. „Föhrenhof – Kiental (NÖ)“ weiterlesen
Pinkenkogel (NÖ)
Der Winter steht vor der Tür und ich will in den Schnee. Also Winterwanderkleidung ausgepackt und rauf auf den Semmering. Der ist um diese Jahreszeit immer gut für Schnee. Die Parkplätze beim Hotel Panhans, das wieder einmal im Dornröschenschlaf liegt, sind geräumt und frei. „Pinkenkogel (NÖ)“ weiterlesen
Spaziergang zur Schießstätte, Maurer Wald (W)
Mischwälder, wie der Wiener Wald, bestechen besonders im Herbst durch ihre Farbenvielfalt und laden ein, die letzten Sonnenstrahlen für einen gemütlichen Spaziergang zu nutzen.
Tannschwärze, Schwarzkogel und Kampermauer

So richtig Klettern muss nicht sein, aber ein klein wenig „rumkraxeln“, noch dazu auf gut versicherten Steigen, ist schon was Schönes. Die Kampermauer beim Hengstpass bietet beides. Wir entscheiden uns für’s kraxeln. „Tannschwärze, Schwarzkogel und Kampermauer“ weiterlesen
Naturpark Föhrenberge (NÖ)
Diesmal ist es nur ein kleiner Spaziergang im östlichen Teil des Wienerwaldes, bei Mödling. Coronakonform, nicht anstrengend und frühlingshaft schön.
„Naturpark Föhrenberge (NÖ)“ weiterlesen
Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)
Am Parkplatz zur Bosruckhütte ist das Wetter nicht sehr zuversichtserweckend und die Gipfel liegen in dichtem Nebel. Trotzdem lassen wir uns nicht beirren und beginnen mit dem Aufstieg. Vom Parkplatz gleich nach rechts, vorbei an der Ochsenwaldalm in Richtung Ochsenwaldkapelle und Arlingsattel. Dort soll dann die Entscheidung fallen ob und wie’s weiter geht. „Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)“ weiterlesen
Saukogelrunde (Vorderstoder)
Wenn das Wetter unsicher ist oder die Wander_innen den Schongang einlegen wollen, dann ist oft eine leichte, überschaubare Wanderung gefragt. Die Saukogelrunde in Vorderstoder ist dann möglicherweise genau richtig. „Saukogelrunde (Vorderstoder)“ weiterlesen
Stoderer Dolomitensteig
Der Stoderer Dolomitensteig bietet Wanderern mit Bergerfahrung und Schwindelfreiheit eine wunderbare Panoramawanderung. Der Schwierigkeitsgrad wir nach dem Skipistenprinzip mit Schwarz angegeben.
„Stoderer Dolomitensteig“ weiterlesen
Stadtwanderweg 10 – Da Capo
Und weil der Stadtwanderweg 10 so schön ist … sind wir ihn mit Roderich nochmals gegangen.
Falsch! Das hatte andere Gründe, aber das ist jetzt egal.
Heilkräuterweg in Aflenz
Der Heilkräuterweg in Aflenz-Kurort beginnt im Kurpark und ist ein Rundweg mit 9 Stationen.