Der Winter steht vor der Tür und ich will in den Schnee. Also Winterwanderkleidung ausgepackt und rauf auf den Semmering. Der ist um diese Jahreszeit immer gut für Schnee. Die Parkplätze beim Hotel Panhans, das wieder einmal im Dornröschenschlaf liegt, sind geräumt und frei. „Pinkenkogel (NÖ)“ weiterlesen
Ruine Aggstein, Maria Langegg (NÖ)
An einem trüben Novembertag ist die Burgruine Aggstein
unser Ausflugsziel.
Sie dient als Veranstaltungsort für Mittelalterfeste und auch als Basis für den Aggsteiner Burgadvent welcher vor der Adventzeit an drei Wochenenden stattfindet. Der Adventmarkt bietet Kunsthandwerk, Kitsch, Gaukler, Streichelzoo und allerlei kulinarische Spezialitäten an und wurde unter anderem deshalb auch so beliebt, weil die Atmosphäre durch die Burgruine und der Ausblick auf die Donau besonders schön wirken. Wir wählen eine Tour welche vom Wallfahrtsort Maria Langegg startet und uns über einen Waldweg zu r Ruine Aggstein führen soll.
Braunsberg-Runde, Hainburg (NÖ)
Beim letzten Mal haben wir den Braunsberg ausgelassen. Am Vorabend sind wir ja noch wie die meisten anderen mit dem Auto hinauf gefahren und haben uns den Sonnenuntergang über Wien angeschaut – sehr sehenswert.
Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt, leider auch viel Wind. Aber egal da muss man über die Felsen auf jeden Fall zu Fuß hinauf.
Hexenberg, Hundsheim (NÖ)

Beim letzten Mal haben wir den Hexenberg ausgelassen. Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Das schreit nach einem Saisonabschluss für´s Wohnmobil.
Also schnell einen Kurzurlaub in der Nähe geplant und ab nach Hainburg .
Einmal die Hundsheimer Berge mit den Freunden von 1981 und dann vielleicht noch zum Abrunden einen Spaziergang auf den Braunsberg. „Hexenberg, Hundsheim (NÖ)“ weiterlesen
Donaurunde/Eckartsau (NÖ)
Ein heißer Sonntag, also raus aus der Stadt. Im tiefsten Marchfeld, am Rand des Nationalparks Donau-Auen liegt Eckartsau mit seinem Schloss. Hier war der letzte inländische Aufenthaltsort von Karl 1., dem letzten offiziellen Kaiser von Österreich.
Hagenbachklamm/Eichenhain (NÖ)
Conny und Dieter laden zum gemütlichen Beisammensein mit Jause.
Der Weg von der Windischhütte zum Häuschen im Naturpark Eichenhain ist uns ein klein wenig zu kurz. Also beschließen Magda, Ilse, Bertl und meine Wenigkeit eine minimale Verlängerung um etwa 6 km durch die bekannte Hagenbachklamm.
Rohrbachklamm (NÖ)
Die Wettervorhersage verkündet Regen, der Himmel ist bedeckt, aber wir sind zuversichtlich. Wegen des unsicheren Wetters haben wir für heute jedoch nur eine kurze Tour durch die Rohrbbachklamm und zurück durch den Rohrbachgraben geplant.
Hundsheimer Berge, Hainburg (NÖ)
Endlich einmal gutes Wetter mit sommerlichen Temperaturen vorhergesagt. Das schreit nach der Saisoneröffnung für´s Wohnmobil, die coronabedingt einzige offizielle Möglichkeit ein Wochenende außer Haus zu verbringen.
Also schnell einen Kurzurlaub in der Nähe geplant und ab nach Hainburg.
Dort gibt es mindestens zwei Möglichkeiten um ein wenig zu wandern.
Einmal die Hundsheimer Berge und dann noch zum Abrunden einen Spaziergang auf den Braunsberg.
Naturpark Föhrenberge (NÖ)
Diesmal ist es nur ein kleiner Spaziergang im östlichen Teil des Wienerwaldes, bei Mödling. Coronakonform, nicht anstrengend und frühlingshaft schön.
„Naturpark Föhrenberge (NÖ)“ weiterlesen
Beethovenweg, Gumpoldskirchen (NÖ)
Auf nach Gumpoldskirchen.
Zum Frühlingsbeginn ist doch ein schöner Spaziergang durch die aufblühende Natur angesagt?
Lange vereinbart war der Termin und zahlreich die Teilnehmer. Das Wetter hat sich aber mit dem Frühling nicht ganz abgesprochen. Minusgrade in der Nacht, Schneefall am Morgen, eisiger Wind zu Mittag und ca. 3° beim Treffpunkt am Parkplatz beim Turmhotel um 14:30.