Wie schon erwähnt ist der Fraitgraben ideal für potentiell schlechtes Wetter. Wir variieren die Wanderung etwas und haben als neues Ziel den Gasthof Moosgierler. „Fraitgraben – Moosgierler“ weiterlesen
Gr. Pyhrgas (2244m)
Der Große Pyhrgas steht schon lange auf meiner Wunschliste. Heute ist es so weit. Günter und ich nehmen das Abenteuer in Angriff. Die Wettervorhersage prophezeit uns herrliches Wetter und vom Säulkopf gelernt, ist die Ausrüstung minimalistisch. „Gr. Pyhrgas (2244m)“ weiterlesen
Fraitgraben
Der Einstieg in den Fraitgraben liegt unscheinbar zwischen Windischgarsten und Rosenau am Hengstpaß, dort, wo der Edlbach in den Dambach mündet. Entlang des Edlbaches Fraitgrabenbaches geht es zur Ramitscheder Mühle, ein gut beworbenes Ausflugsziel. Ausgangspunkt ist bei der Bushaltestelle Haselreith, wo auch ein kleiner Parkplatz vorhanden ist.
Langbathseen, Ebensee (OÖ)
Unweit von Ebensee am Fuße des Feuerkogels liegen zwei herrlich gelegene Alpenseen.
Die beiden Langbathseen laden zu einer wunderschönen Umwanderung ein.
Tannschwärze, Schwarzkogel und Kampermauer

So richtig Klettern muss nicht sein, aber ein klein wenig „rumkraxeln“, noch dazu auf gut versicherten Steigen, ist schon was Schönes. Die Kampermauer beim Hengstpass bietet beides. Wir entscheiden uns für’s kraxeln. „Tannschwärze, Schwarzkogel und Kampermauer“ weiterlesen
Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)
Am Parkplatz zur Bosruckhütte ist das Wetter nicht sehr zuversichtserweckend und die Gipfel liegen in dichtem Nebel. Trotzdem lassen wir uns nicht beirren und beginnen mit dem Aufstieg. Vom Parkplatz gleich nach rechts, vorbei an der Ochsenwaldalm in Richtung Ochsenwaldkapelle und Arlingsattel. Dort soll dann die Entscheidung fallen ob und wie’s weiter geht. „Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)“ weiterlesen
Saukogelrunde (Vorderstoder)
Wenn das Wetter unsicher ist oder die Wander_innen den Schongang einlegen wollen, dann ist oft eine leichte, überschaubare Wanderung gefragt. Die Saukogelrunde in Vorderstoder ist dann möglicherweise genau richtig. „Saukogelrunde (Vorderstoder)“ weiterlesen
Stoderer Dolomitensteig
Der Stoderer Dolomitensteig bietet Wanderern mit Bergerfahrung und Schwindelfreiheit eine wunderbare Panoramawanderung. Der Schwierigkeitsgrad wir nach dem Skipistenprinzip mit Schwarz angegeben.
„Stoderer Dolomitensteig“ weiterlesen
Stubwieswipfel (1786 m)
Wir starten vom Parkplatz der Wurzeralm Standseilbahn. Mit der Bahn geht es rasch auf 1371m Höhe. Obwohl wir hoch hinaus wollen, geht es von der Bergstation, vorbei am Linzerhaus erst einmal bergab. „Stubwieswipfel (1786 m)“ weiterlesen
In der Höll
Inspiriert wurden wir zu dieser Wanderung von Artikeln über die „geheimnisvollen“ Felszeichnungen im Felssturzgebiet zwischen Schwarzeck und Stubwieswipfel.