Záruby, Plavecký Peter (Slovakei)

Unser Nachbarland hat auch ein paar interessante Wege. Die Kleinen Karpaten fangen quasi in Hainburg an und ziehen sich in NO-Richtung. Keine 30km Luftlinie von Hohenau an der March im Weinviertel liegt bei Plavecky Peter (Blasensteinsanktpeter) deren höchster Berg der da heißt Záruby. 
Mit einem Stausee, einer alten Burgruine, einem tollen Felsgrat und bei einer Höhe von 768m hoffentlich einem Gipfelkreuz.
Na dann auf in die unbekannte Welt der Karpaten.

„Záruby, Plavecký Peter (Slovakei)“ weiterlesen

Viroinval, Nismes (Belgien)

Die Ardennen sind ein ausgedehntes Waldgebirge und erstrecken sich größtenteils über den Südosten der belgischen Region Wallonie.
Der Naturpark Viroin  mit dem Fondry des Chiens bei Nismes macht aber einen geradezu provencealischen Eindruck. Schafe und Ziegen, die die Landschaft offen halten, unterstreichen das Gefühl, durch eine mediterrane Gegend zu laufen. Seine Kalkfelsen bieten tiefe Einblicke und weite Aussichten. „Viroinval, Nismes (Belgien)“ weiterlesen

6 Seen Wanderung, Tauplitzalm (Stmk.)

Hoch über Bad Mitterndorf und Tauplitz liegt die Tauplitzalm  . Das Hochplateau im Südosten des Toten Gebirges im steirischen Salzkammergut liegt auf einer Höhe von 1600 bis 2000 m.ü.A. Es reicht vom Lawinenstein im W zum Schwarzensee im O und hat eine Fläche von ca. 5 km². Die Tauplitzalm ist das größte Seenplateau der nördlichen Kalkalpen und ist vom Ort Tauplitz per Sesselbahn oder von Bad Mitterndorf aus über die mautpflichtige, etwa 11 km lange Tauplitzalm Alpenstraße erreichbar.

„6 Seen Wanderung, Tauplitzalm (Stmk.)“ weiterlesen

Monte Conero, Sirolo (I)

Einige Kilometer südlich von Ancona liegt ein markanter Hügel. Das Naturschutzgebiet des Conero ist ein Naturpark mit teils lotrecht aus dem Meer ragenden Felsen und einem hügeligen Gebiet, das bis ins Landesinnere führt. Hier gibt es Ecken mit atemberaubenden Ausblicken über die ganze Riviera del Conero.
Der Monte Conero ist 572 Meter hoch und die einzige nennenswerte Erhebung an der adriatischen Küste zwischen Pesaro und dem Gargano. Vom im Süden gelegenen Badeort Sirolo erreicht man über eine Bergstraße den Wanderparkplatz beim zum Hotel umgebauten Kamaldulenser-Kloster mit seiner alten Kirche.

„Monte Conero, Sirolo (I)“ weiterlesen