Conny und Dieter laden zum gemütlichen Beisammensein mit Jause.
Der Weg von der Windischhütte zum Häuschen im Naturpark Eichenhain ist uns ein klein wenig zu kurz. Also beschließen Magda, Ilse, Bertl und meine Wenigkeit eine minimale Verlängerung um etwa 6 km durch die bekannte Hagenbachklamm.
Rohrbachklamm (NÖ)
Die Wettervorhersage verkündet Regen, der Himmel ist bedeckt, aber wir sind zuversichtlich. Wegen des unsicheren Wetters haben wir für heute jedoch nur eine kurze Tour durch die Rohrbbachklamm und zurück durch den Rohrbachgraben geplant.
Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)
Am Parkplatz zur Bosruckhütte ist das Wetter nicht sehr zuversichtserweckend und die Gipfel liegen in dichtem Nebel. Trotzdem lassen wir uns nicht beirren und beginnen mit dem Aufstieg. Vom Parkplatz gleich nach rechts, vorbei an der Ochsenwaldalm in Richtung Ochsenwaldkapelle und Arlingsattel. Dort soll dann die Entscheidung fallen ob und wie’s weiter geht. „Kleiner Bosruck (1466m) und Karleck (1582m)“ weiterlesen
Saukogelrunde (Vorderstoder)
Wenn das Wetter unsicher ist oder die Wander_innen den Schongang einlegen wollen, dann ist oft eine leichte, überschaubare Wanderung gefragt. Die Saukogelrunde in Vorderstoder ist dann möglicherweise genau richtig. „Saukogelrunde (Vorderstoder)“ weiterlesen
Stadtwanderweg 10 – Da Capo
Und weil der Stadtwanderweg 10 so schön ist … sind wir ihn mit Roderich nochmals gegangen.
Falsch! Das hatte andere Gründe, aber das ist jetzt egal.
Stadtwanderweg 10
Wir beginnen die Runde bei der Busstation Hermann-Gebauer-Straße der Autobuslinie 22a. Wer nicht öffentlich anreisen will, findet dort auch ausreichend Parkplätze, zumindest am Wochenende.
Am Holzweg, Würflach (NÖ)
Manche meinen ja „In Linz beginnts“, wir aber waren auf dem Holzweg. Und zwar in Würflach und starten von dort unsere Rundwanderung durch die Johannesbachklamm zur Ruine Schrattenbach und zurück.
Kraxenberg / Krumbach (NÖ)
Dreiländereck (A/H/SLO)
Am 3 Ländereck zwischen Ungarn, Slowenien und Österreich liegt der Ort Oberdrosen bei Eisenberg/Raab im äußersten Süden vom Burgenland.
Fuchs und Teufel (und Herbert Prohaska) sagen hier „Gute Nacht“. „Dreiländereck (A/H/SLO)“ weiterlesen
Pinkadurchbruch (Bgld.)
Die Pinka ist ein kleines Bacherl welches am Wechsel bei der Vorauer Schwaig entspringt, über Pinkafeld und Oberwart in Richtung Ungarn fließt und dort weiter im Süden in die Raab mündet. Beim kleinen Örtchen Burg wartet allerdings ein natürliches Hindernis auf den Fluss.
„Pinkadurchbruch (Bgld.)“ weiterlesen