Wir haben noch einen Tag bis zu Bertl´s Hengstbesteigung, also brauchen wir eine „Einstiegswanderung“. Der Öhler ist ein geeigneter Berg, nicht zu hoch nicht zu schwer, nicht zu lang und auf Bergfex gut dokumentiert.
Großer Sonnleitstein / Hinternasswald (NÖ)
Schon die Anfahrt durch das Höllental war von der schönen Landschaft geprägt und bot die einzigen Bankerln der ganzen Tour.
Hohe Veitsch (Stmk.)
Die Veitsch kannte ich aus dem Geographie-Unterricht als Abbaugebiet von Magnesit denn als attraktives Wandergebiet.
Hutwisch, Bad Schönau (NÖ)
In der Buckligen Welt gibt es auch manch interessante Hügel.
Das Kieneck in den Gutensteiner Alpen
Geplant war eine Schneeschuhwanderung, aber mangels Schnee wurde es ein schöner Frühjahrsausflug. „Das Kieneck in den Gutensteiner Alpen“ weiterlesen
Für Roderich – Kampsteinrunde / St.Corona/W. (NÖ)
Wenn´s Wetter passt, dann wird schneeschuhgewandert. Dieses Mal in Unterberg / St. Corona am Wechsel.
„Für Roderich – Kampsteinrunde / St.Corona/W. (NÖ)“ weiterlesen
Wenigzell: Sommersguter Moor (Stmk.)
Zum Ausklang, wieder beginnend in Wenigzell, schlendern wir durch den Ort nördlich Richtung Pittermann und weiter hoch zum Kroisleitner Bauern.
„Wenigzell: Sommersguter Moor (Stmk.)“ weiterlesen
Wenigzell: Toter Mann/Wildwiese (Stmk.)
Beginnend in Wenigzell schlendern wir durch den Ort in den Haselbach-Graben bis zum Beginn des Wanderweg 5 zum „Toter Mann„. Nach einem heftigen Anstieg wechseln wir auf Weg Nr. 3 und wandern weiter stetig bergauf. „Wenigzell: Toter Mann/Wildwiese (Stmk.)“ weiterlesen
Wenigzell: nach Vorau (Stmk.)
Beginnend in Wenigzell schlendern wir durch den Ort bis zum Beginn des Barbara-Sicharter-Weges in Richtung Vorau. „Wenigzell: nach Vorau (Stmk.)“ weiterlesen
Leithagebirge, Kaisereiche (Bgld.)
Auf der Schmugglerroute zwischen Mannersdorf/Leithagebirge und Donnerskirchen. „Leithagebirge, Kaisereiche (Bgld.)“ weiterlesen