Herrentisch, Sieggraben (Bgld.)

Im Ödenburger Gebirge    steht mitten im Wald an den Gemeindegrenzen von Rohrbach, Sieggraben, Lackenbach und Sopron (Ödenburg) ein großer Tisch.
Hier trafen angeblich die Gebiets- oder auch Jagdherren nach Grenzbegehungen bzw. Jagdausflügen zusammen, vielleicht auch bei einer Jause und einem Glas Wein, um die nachbarschaftlichen Beziehungen zu regeln.

Der Herrentisch.
„Herrentisch, Sieggraben (Bgld.)“ weiterlesen

Burgruine Landsee (Bgld.)

Die Burgruine Landsee liegt im mittleren Burgenland östlich des Ortes Landsee. Sie ist eine der größten Burgruinen Mitteleuropas und ist ein beliebtes Ausflugsziel inmitten des Naturparks Landseer Berge. Einmal im Jahr gibt es eine Sternwanderung aus den umliegenden Ortschaften. In der
Ruine erwartet uns ein Frühschoppen, Wirte aus dem Mittelburgenland verwöhnen im Burghof der Ruine alle TeilnehmerInnen mit Speisen und Getränken.

„Burgruine Landsee (Bgld.)“ weiterlesen

Judensteig, Kobersdorf (Bgld.)

Am Rande der Buckligen Welt im Mittleren Burgenland liegt die Gemeinde Kobersdorf  .
Diese ist vor allem bekannt für die Schlossspiele im romantischen Schlosshof (ursprünglich eine gotische Anlage, Wasserburg, ausgebaut im 17. Jhdt. mit Arkadenhof, Rittersaal und Freskensaal) und für das Mineralwasser namens Waldquelle.
Schon länger träumt Ilse von einer Wanderung über den Pauliberg nach Landsee und über den Judensteig wieder hinunter.
Klingt interessant, also nichts wie hin und das Wetter passt auch bestens für Ende Oktober.

„Judensteig, Kobersdorf (Bgld.)“ weiterlesen