Frühlingserwachen überall also ist eine Wanderung angesagt. Am Semmering gibt es neuerdings einen „Tut gut!“-Wanderweg.
Nun die Sache mit dem Wetter war anders geplant. Statt Frühling ist der Winter zurück gekehrt und 5cm Neuschnee laden beinahe zu einer Schneeschuhwanderung ein … aber auch eine solche „Tut gut„.
Höhenweg, Mönichwald (Stmk.)
Wie bereits zur Tradition geworden, wollen wir den letzten Tag mit einer kleinen Wanderung abschließen. Der Höhenweg mit der Nummer 15 und 15a bietet sich dafür an.
Käsemaus, Mönichwald (Stmk.)

Oberhalb von Mönichwald gibt es eigenartige Ortsbezeichnungen wie Seppl in der Grube, Seppl im Hof, Seppl am Weg, Hansl am Weg, Franzl unterm Egg, etc. Diese alten Hofnamen könnten eine schöne Wanderung enthalten und als Zielpunkt haben wir den Biokäsehof Krogger (vulgo Mönichbauer) gewählt.
„Käsemaus, Mönichwald (Stmk.)“ weiterlesen
Ochsenkopfrunde, Mönichwald (Stmk.)
Hoch über Mönichwald liegt oberhalb vom Ortsteil Breitenbrunn der 1384m hohe Ochsenkopf. Einer der zahlreichen Gipfel im Umkreis vom Hochwechsel.
In der Nacht hat es ein wenig geschneit, zu wenig für Schneeschuhe und es ist bitter kalt. Postkartenwetter
„Ochsenkopfrunde, Mönichwald (Stmk.)“ weiterlesen
Romai/Arzberg, Waldbach (Stmk.)
Im steirischen Joglland, bei Waldbach erhebt sich der Arzberg und darunter liegt die Romaischlucht. Im Herbst waren wir schon einmal hier und es war sehr nett.
Diesmal fahren wir mit dem Auto hinauf bis zur im Winterschlaf befindlichen Arzberghütte und starten unsere Runde quasi am Gipfel. „Romai/Arzberg, Waldbach (Stmk.)“ weiterlesen
Arzberg/Romai, St. Jakob im Walde (Stmk.)
Ein schöner Spätsommertag lädt ein zum Wandern.
Im steirischen Joglland, bei Waldbach bzw. St. Jakob im Walde erhebt sich der Arzberg und darunter liegt die Romaischlucht.
Die Wege hier sind sehr gut gekennzeichnet und man kann den Markierungen vertrauen.
Fadental-Runde, Hubertussee (Stmk.)
Ausgehend vom Hubertussee des Arthur Krupp gibt es eine nette kleine Wanderung durch ein schattiges Tal in Richtung Fadental und zurück durch das enge, klammartige Tal der Schwarzen Walster.
Hohe Student, Halltal (Stmk.)
Auf der Südseite vom Halltal ragt kurz vor Mariazell der/die/das Hohe Student aus dem Boden. Laut dem vorgenannten Link sollte das eine schöne Wanderung mit tollem Bergpanorama vom Wienerwald über die nö. Alpen, Mürztaler Alpen, Hochschwab, etc. ermöglichen.
Genächtigt wird in Mariazell und am Samstag Morgen machen wir uns, nach einem kurzen, heftigen morgendlichen Gewitterregen auf nach Halltal.
Soboth See, Soboth (Stmk.)
Der Ort Soboth
liegt an den südlichen Ausläufern der Koralpe. Von Lavamünd in Kärnten nach Eibiswald in der Steiermark führt eine schöne Panoramastraße mit zahlreichen Kehren und Kurven bis auf 1347m. Kurz vor dem Ort Soboth gibt es einen Stausee, welcher eigentlich für die Stromerzeugung im KW Lavamünd dient, aber mittlerweile auch ein beliebter Badesee ist.
Da sollte es eigentlich auch ein paar Wanderwege geben!
Zirbitzkogel, Judenburg (Stmk.)

Der Zirbitzkogel, ist mit einer Seehöhe von 2396 m der höchste Gipfel der Seetaler Alpen. Wenn man von Kärnten oder aus dem Murtal kommt, erkennt man den langgezogenen Bergrücken mit den kahlen, im Winter schneebedeckten Gipfeln schon aus der Ferne.
So ein Bergerl sollte einmal erwandert werden und verlangt wahrscheinlich auch kein besonderes alpinistisches Können.
Wir fahren also von Judenburg auf einer Bergstraße etwa 15km über Oberweg und Ossach auf die Schmelz. Hier liegt auch derTruppenübungsplatz (TÜPL) Seetaler Alpen vom österreichischen Bundesheer. Weiter hinauf geht es auf einer holprigen Straße bis zum Parkplatz der Naturrodelbahn auf etwa 1700Hm nahe der Winterleitenhütte.