Ruine Aggstein, Maria Langegg (NÖ)

An einem trüben Novembertag ist die Burgruine Aggstein  unser Ausflugsziel.
Sie dient als Veranstaltungsort für Mittelalterfeste und auch als Basis für den Aggsteiner Burgadvent welcher vor der Adventzeit an drei Wochenenden stattfindet. Der Adventmarkt bietet Kunsthandwerk, Kitsch, Gaukler, Streichelzoo und allerlei kulinarische Spezialitäten an und wurde unter anderem deshalb auch so beliebt, weil die Atmosphäre durch die Burgruine und der Ausblick auf die Donau besonders schön wirken. Wir wählen eine Tour welche vom Wallfahrtsort Maria Langegg startet und uns über einen Waldweg zu r Ruine Aggstein führen soll.

„Ruine Aggstein, Maria Langegg (NÖ)“ weiterlesen

Prniba/Košljun, Krk (Kroatien)

Zwischen Krk und Punat streckt sich die mit einem herrlichen Kiefernwald bedeckte Halbinsel Prniba. Die Halbinsel schützt die Bucht von Punat und damit auch die kleine Insel Košljun. Auf dem Eiland befindet sich ein Franziskanerkloster und ein ethnografisches Museum, welche ganz sicher einen Besuch wert sind. Dazu muss man aber ein Boot von Punat oder Krk nehmen. „Prniba/Košljun, Krk (Kroatien)“ weiterlesen

Put Olive, Krk (Kroatien)

Während in Österreich die Herbstnebel Einzug halten und der Nationalfeiertag zelebriert wird, haben wir uns zu einem Kurztrip auf die Insel Krk hinreißen lassen. Vielleicht gibt es dort noch angenehme Temperaturen um noch ein wenig die Meeresluft zu genießen. Nach etwas mehr als 400km erreichen wir Krk, den gleichnamigen Hauptort auf der Westseite der Insel.
Hier gibt es einige Wandermöglichkeiten, unter anderem den „Put Olive“ den Weg der Oliven. Erst auf der Wanderung haben wir bemerkt, dass die Olivenernte in vollem Gang war.

„Put Olive, Krk (Kroatien)“ weiterlesen

Braunsberg-Runde, Hainburg (NÖ)

Beim letzten Mal haben wir den Braunsberg ausgelassen. Am Vorabend sind wir ja noch wie die meisten anderen mit dem Auto hinauf gefahren und haben uns den Sonnenuntergang über Wien angeschaut – sehr sehenswert.

Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt, leider auch viel Wind. Aber egal da muss man über die Felsen auf jeden Fall zu Fuß hinauf.

„Braunsberg-Runde, Hainburg (NÖ)“ weiterlesen

Hexenberg, Hundsheim (NÖ)

„Bleierner Geier“ ?

Beim letzten Mal haben wir den Hexenberg ausgelassen. Herrliches Herbstwetter mit sommerlichen Temperaturen ist vorhergesagt. Das schreit nach einem  Saisonabschluss für´s Wohnmobil.
Also schnell einen Kurzurlaub in der Nähe geplant und ab nach Hainburg .

Einmal die Hundsheimer Berge mit den Freunden von 1981 und dann vielleicht noch zum Abrunden einen Spaziergang auf den Braunsberg. „Hexenberg, Hundsheim (NÖ)“ weiterlesen

Römerbrücke; Grafenschachen (Bgld.)

Ein kleines Quiz: Wer kennt Grafenschachen?
Aha … Jo eh, wir bisher auch nicht.

Der Ort liegt im südlichen Wechselgebiet, gerade noch im Burgenland irgendwo zwischen Pinkafeld und Hartberg.
Da gibt es eine nette kleine Rundwanderung mit einer Römerbrücke  als Attraktion. Auf der Rückfahrt und als Abschluss unseres Wochenendes hinter dem Wechsel scheint so eine Runde gerade recht.

„Römerbrücke; Grafenschachen (Bgld.)“ weiterlesen

Winnetou´s Lager, Zrmanja Canyon (Dalmatien)

Die Karl-May-Filme mit Pierre Brice und Lex Barker sind auch heute noch so beliebt wie in den 60er Jahren, in denen sie gedreht wurden. Die wildromantische Landschaft, durch die der Häuptling der Apachen und das weiße Greenhorn ritten, hatte einen entscheidenden Anteil am Erfolg der Kinoabenteuer. Und die weißen Berge, die malerischen Wasserfälle und die großen Schluchten sind gar nicht so weit weg von uns. Denn die Filme wurden weder in der amerikanischen Prärie gedreht, noch im Grand Canyon, Monument Valley oder Death Valley sondern im heutigen Kroatien. Der Zrmanja-Canyon ist vielleicht die schönste aller Karl-May-Drehorte. Hier wurde das Apachen-Pueblo für „Winnetou 1“ und „Winnetou 3“ errichtet.

„Winnetou´s Lager, Zrmanja Canyon (Dalmatien)“ weiterlesen